Hallo Zusammen,
ich suche eine USB TV Karte für Linux genauer natürlich für archlinux. Es gibt schon den ein oder anderen Stick den ich recherchiert habe der angeblich für Linux funktionieren soll aber so richtig sicher bin ich mir da leider doch nicht. Vielleicht hat ja hier jemand einen am laufen unter archlinux? Mir geht es um S2 Empfang..... wäre klasse wenn sich jemand findet .....
Viele Grüße
mabox
TV Karte USB gesucht!
https://wiki.ubuntuusers.de/DVB-Karten/#Karten
Kannst du damit etwas anfangen?
Hi Henrikx,
vielen Dank für deine Antwort. Tatsächlich hab ich diese Liste schon durchgeforstet aber irgendwie nichts passendes gefunden für S2 und wenn dann nirgendwo wo man den Stick kaufen kann.....
Ich denke ich muss es mal mit dem hier versuchen.
Da steht wenigstens mal Linux mit dabei abver wenn man die Rezessionen liest und auch andere Infos die ich noch gelesen habe klappt es wohl mittlerweile nicht mehr mit dem Stick...... bleibt wohl nur ausprobieren :-(
mabox Also, 2018 funktionierte der wohl noch nicht unter Linux.
Fazit (Stand 30.8.2018): Zum Betrieb unter Linux derzeit nicht geeignet!
- Bearbeitet
Hab ich gelesen aber hab auch irgendwo gelesen das er wohl doch tut..... ich probiers jetzt einfach mal selber aus..... hab einen bestellt da ja in der Beschreibung definitiv "Linux" steht. Sollte er nicht funktionieren geht er eben zurück aufgrund nicht funktionieren in Linux.....
Hab jetzt noch die hier gefunden.
Teuer aber scheint zu funktionieren....... irgendwie kann ich nicht glauben das nieman eine USB Karte in Linux am laufen hat..... also ich find halt auch einfach keine gscheiten Infos darüber im Netz.....
In meinem Desktop archlinux hab ich eine Karte am laufen aber am Notebook brauch ich eben eine über USB.....
Ich habe seit Jahren USB-TV-Sticks unter Arch am Rechner hängen, allerdings immer DVB-C, deshalb kann ich dir leider keine konkrete Empfehlung geben.
Vor dem Kauf, habe ich mich immer im Wiki von LinuxTV schlau gemacht und bin damit auch immer gut gefahren.
Der von dir bestellte Stick ist dort auch als funktionierend gelistet.
Top, vielen Dank für die Info und den Link :-) Dann besteht ja Hoffnung! Morgen kommt der Stick, werde dann sobald wie möglich testen, spätestens am Wochenende werde ich dazu kommen hoffe ich.
Ich habe diesen Stick schon sehr lange am laufen, funktioniert einwandfrei mit der Firmware:
https://github.com/OpenELEC/dvb-firmware/blob/master/firmware/dvb-demod-m88ds3103.fw
nach /lib/firmware kopieren, Neustart und gut.
Leider könnte es sein, das der Hersteller die inneren Werte geändert hat dann...
Drück die Daumen
p37
Vielen Dank das hört sich doch gut an, cool. Danke für den Link..... Innere Werte meinst Du jetzt den Stick selbst oder? Wenn Firmware müsste ich ja lediglich irgendwie noch an die alte Version kommen......
Ich meine den Stick selbst. manchmal ändern die Hersteller einen teil der Electronick,
und dann braucht es eine andere Firmware, die es eventuell nicht gibt.
Ich kenn mich da auch nicht wirklich aus, hatte nur mal so einen Fall.
Wird schon!
Ok, kann jetzt gerade nur kurz danach schauen....... fast gut.....
Der Stick wird schonmal sofort erkannt, ohne das ich die Firmware hinkopiert habe.... wenn ich unter /lib/firmware nachschaue liegt da auch schon das File.... vielleicht hatte ich das schon aufgrund meiner PCI karte vielleicht mal herunter geladen..... auf jedenfall habe ich das File jetzt nochmal von dem Link oben heruntergeladen und ausgetauscht.........
Hier der Output von dmesg:
[ 2074.661068] usb 1-3: new high-speed USB device number 6 using xhci_hcd
[ 2074.802120] usb 1-3: New USB device found, idVendor=2013, idProduct=0258, bcdDevice= 1.00
[ 2074.802131] usb 1-3: New USB device strings: Mfr=3, Product=1, SerialNumber=2
[ 2074.802136] usb 1-3: Product: PCTV 461
[ 2074.802139] usb 1-3: Manufacturer: PCTV
[ 2074.802143] usb 1-3: SerialNumber: 0014151345
[ 2074.869676] em28xx 1-3:1.0: New device PCTV PCTV 461 @ 480 Mbps (2013:0258, interface 0, class 0)
[ 2074.869681] em28xx 1-3:1.0: DVB interface 0 found: bulk
[ 2074.924431] em28xx 1-3:1.0: chip ID is em28178
[ 2075.303256] em28xx 1-3:1.0: EEPROM ID = 26 00 01 00, EEPROM hash = 0x63a473a4
[ 2075.303267] em28xx 1-3:1.0: EEPROM info:
[ 2075.303270] em28xx 1-3:1.0: microcode start address = 0x0004, boot configuration = 0x01
[ 2075.311407] em28xx 1-3:1.0: AC97 audio (5 sample rates)
[ 2075.311414] em28xx 1-3:1.0: 500mA max power
[ 2075.311417] em28xx 1-3:1.0: Table at offset 0x27, strings=0x148c, 0x1874, 0x0a6a
[ 2075.367563] em28xx 1-3:1.0: Identified as PCTV DVB-S2 Stick (461e) (card=92)
[ 2075.367585] em28xx 1-3:1.0: dvb set to bulk mode.
[ 2075.368023] usbcore: registered new interface driver em28xx
[ 2075.398336] em28xx 1-3:1.0: Binding DVB extension
[ 2075.402987] i2c i2c-11: Added multiplexed i2c bus 12
[ 2075.455520] ts2020 12-0060: Montage Technology TS2022 successfully identified
[ 2075.464640] a8293 11-0008: Allegro A8293 SEC successfully attached
[ 2075.464658] dvbdev: DVB: registering new adapter (1-3:1.0)
[ 2075.464660] em28xx 1-3:1.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (Montage Technology M88DS3103)...
[ 2075.464664] dvbdev: dvb_create_media_entity: media entity 'Montage Technology M88DS3103' registered.
[ 2075.464914] dvbdev: dvb_create_media_entity: media entity 'dvb-demux' registered.
[ 2075.467587] em28xx 1-3:1.0: DVB extension successfully initialized
[ 2075.467592] em28xx: Registered (Em28xx dvb Extension) extension
[ 2075.473162] em28xx 1-3:1.0: Registering input extension
[ 2075.501017] Registered IR keymap rc-pinnacle-pctv-hd
[ 2075.501237] rc rc1: PCTV DVB-S2 Stick (461e) as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-3/1-3:1.0/rc/rc1
[ 2075.501316] rc rc1: lirc_dev: driver em28xx registered at minor = 1, scancode receiver, no transmitter
[ 2075.501360] input: PCTV DVB-S2 Stick (461e) as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-3/1-3:1.0/rc/rc1/input35
[ 2075.501446] em28xx 1-3:1.0: Input extension successfully initialized
[ 2075.501449] em28xx: Registered (Em28xx Input Extension) extension
Das sieht schonmal fast so aus wie in dem Link
Dort steht jedoch was von isoc Mode und bei mir etwas von bulk Mode......
Bei einem Sendersuchlauf über w_scan findet er jetzt leider keine Sender....... nur immer "...not found by pids".....
Hab jetzt leider nicht viel Zeit..... muss mal noch versuchen "Kaffeine" zu installieren und darüber einen Sendersuchlauf machen.....
"dmesg" hier läuft der auch im isoc Mode,
mal nach "linux dvb bulk vs isoc mode" suchen,
usb 2 oder usb 3 könnte auch einen unterschied machen.
zum Sender suchen benutze ich folgende Befehle.
für VLC:
w_scan -f s -s S19E2 -L > astraplaylist.xspf
für VDR:
w_scan -fs -s S19E2 -c DE -X > channels.conf
Kaffeine benutzte ich auch immer gerne um zu sehen ob die Karte läuft.
Erstmal cool, die Karte funktioniert ABER ...... aktuell nur mit Kaffeine. Ich versteh es jetzt leider nicht so recht warum.......
Normalerweiße hatte ich immer den Befehl genommen für VLC:
w_scan -fs -s S19E2 -L >> vlcchans.xspf
Ist ja eigentlich gleich wie Deiner hätte ich gesagt..... es werden wohl auch Sender gefunden aber diese werden in VLC nicht als Liste angezeigt.
Mit Deinem Befehl für VLC:
w_scan -f s -s S19E2 -L > astraplaylist.xspf
werden auch Sender gefunden und diese werden auch in VLC angezeigt, laufen aber nicht...
Die Liste wird angezeigt und wenn ich auf einen Sender klicke hab ich nur einen Ladebalken aber es wird kein Sender gezeigt dann.
Bei meiner bisherigen Senderliste die ich mit der eingebauten TV Karte verwendet habe, verwendet habe passiert das Gleiche. Ich teste nämlich das Ganze gerade noch an meinem PC wo auch die eingebaute TV-Karte drin ist....
Nun habe ich mal Kaffeine wieder installiert und anscheinend lag die Senderliste von früher, die ich mit meiner alten Karte in Kaffeine gescannt hatte, noch in meinem Profil. Den ich habe nur Kaffeine geöffnet und sofort läuft alles top. Sender laufen yeah :-)
Ok also zusammefassend läuft der Stick auf jedenfall in archlinux aber aktuell bei mir "nur" mit Kaffeine, bei VLC passt noch etwas nicht........ das wäre eigentlich schon cool wenn ich es wieder in VLC hätte..... mir reicht VLC und brauch eigentlich nicht auch noch Kaffeine mit seinen vielen Paketen und KDE Zeugs :-)
Was meinst Du genau mit "VDR", was verwendest Du da?
gerade mal eine frische Playlist mit w_scan -f s -s S19E2 -L > astraplaylist.xspf
erzeugt, läuft hier problemlos mit VLC.
VDR läuft hier unter Kodi, allerdings habe ich den schon länger nicht mehr auf Arch am laufen.
Ich denke ja das VLC nun das Problem ist, ich würde Dir ja gerne weiter helfen,
bin da aber mit meinem Latein am ende, und mir fällt auch nichts dazu ein das ich da mal was an VLC gedreht hätte?
da fällt mir noch ein, "bulk, isoc mode" hast du da was geändert?
Dort wäre sonst der einzig bis jetzt sichtbare unterschied zu meinem System,
aber auch dort währen nun die Profis gefragt, den Modus zu ändern scheint nicht ungefährlich!
- Bearbeitet
Kein Thema, hast mir definitiv sehr geholfen.... Denke auch das ist jetzt irgendein VLC Thema....
Im Moment find ich Kaffeine grad wieder richtig richtig gut, denke ich steck da jetzt auch erstmal nicht viel mehr Zeit in das VLC Thema :-)
Merkwürdig bzw. jetzt eben auch ein Kaffeine Thema ist das Kaffeine meint das es sich noch um meine alte PCI Karte handelt :-) Bei "Gerät" steht dessen Namen noch dran aber das SAT Kabel steckt definitiv an der USB Tv-Karte :-) :-)
Hi p37,
jetzt hab ich doch noch eine Nachfrage......
Ich habe gerade festgestellt das der USB Stick auch ohne das "eigene" Netzteil funktioniert....... verwendest Du das Netzteil oder betreibst Du den Stick ohne das Netzteil? Wenn er ohne läuft lass ich es dann vermutlich auch eher weg....
Ok das mit dem VLC bei mir weiter oben liegt also tatsächlich an meiner VLC Installation auf dem Rechner dort....
Ich habe den Stick jetzt an meinem alten Laptop angeschlossen, allerdings ist das noch Ubuntu und dort wird der Stick sofort erkannt. Dann gehört noch wie beschrieben die Firmware nach /lib/firmware kopiert und alles läuft.
MIt dem w_scan -f s -s S19E2 -L > astraplaylist.xspf
erstellte Senderliste läuft sofort in VLC.
Kaffeine funtkioniert auch, tip top!!!