Hallo zusammen,

das ist nun mein 2. Beitrag hier, dieses mal etwas weniger existentielle Fragen.
Warum bekomme ich mit "lm_sensors" die Fanspeeds meines Ryzen5-3600 nicht angezeigt?
Muss ich noch etwas konfigurieren an k10temp-pci-00c3?

Das Mainboard ist ein Gigabyte B550M DS3H

sensors

gigabyte_wmi-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1:        +31.0°C  
temp2:        +42.0°C  
temp3:        +32.0°C  
temp4:        +23.0°C  
temp5:        +34.0°C  
temp6:        +49.0°C  

nvme-pci-0700
Adapter: PCI adapter
Composite:    +39.9°C  (low  =  -0.1°C, high = +77.8°C)
                       (crit = +80.8°C)
Sensor 1:     +39.9°C  (low  = -273.1°C, high = +65261.8°C)
Sensor 2:     +43.9°C  (low  = -273.1°C, high = +65261.8°C)

acpitz-acpi-0
Adapter: ACPI interface
temp1:        +16.8°C  (crit = +20.8°C)
temp2:        +16.8°C  (crit = +20.8°C)

k10temp-pci-00c3
Adapter: PCI adapter
Tctl:         +32.9°C  
Tccd1:        +33.0°C  

nvme-pci-0100
Adapter: PCI adapter
Composite:    +37.9°C  (low  =  -5.2°C, high = +79.8°C)
                       (crit = +84.8°C)

Hast du mal sensors-detect durchgemacht und die Sensoren "entdecken" lassen?

  • fdell hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    chepaz Hast du mal sensors-detect durchgemacht und die Sensoren "entdecken" lassen?

    Ja, als Root.

    Hab auch den Ryzen 5 3600.
    Geht weder mit sensors noch mit nbfc.
    Da fehlen wohl die Module ...

    • fdell hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Laut dieser Seite:
      https://www.kernel.org/doc/html/latest/hwmon/nct6683.html
      ist das Modul nct6683 auch für den nct6687 zu benutzen.
      Ein modprobe nct6683 könnte das Problem lösen.
      Wird das in der /etc/modules-load.d/moduleladen.conf mit eingetragen, so wird auch nach reboot das Modul geladen.

      • fdell hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        forty Da fehlen wohl die Module ...

        Die wiederum entsprechend irgendwelcher Chips erstellt wurden, nur welcher Chip ist gemeint?
        Der MB-Hersteller spricht von einem ITE Chip nur nicht von welchem.

        I/O:    iTE I/O Controller Chip
        H/W Überwachung:   
            Voltage detection 
            Temperature detection
            Fan speed detection
            Overheating warning
            Fan fail warning
            Fan speed control

        Die /etc/sensors3.conf gibt da auch keine nähere Auskunft.

        # Such custom configuration files for specific mainboards can be found in
        # "configs" directory of lm-sensors package.
        #
        # Please contribute back a configuration of your board so other users with
        # the same hardware won't need to recreate it again and again.

        Ein Rätsel...

        Greg Ein modprobe nct6683 könnte das Problem lösen.

        [root@arch1 ~]# modprobe nct6683
        modprobe: ERROR: could not insert 'nct6683': No such device

        Die Datei /etc/modules-load.d/moduleladen.conf existiert nicht, musste erstellt werden, nach einem reboot kam die selbe Meldung wie oben modprobe: ERROR: could not insert 'nct6683': No such device

        In der /etc/sensors3.conf finden sich Einträge zu anderen nct**** Chips:

        chip "w83627ehf-*" "w83627dhg-*" "w83667hg-*" "nct6775-*" "nct6776-*" \
             "nct6779-*" "nct6791-*" "nct6795-*" "nct6796-*"
        
            label in0 "Vcore"
            label in2 "AVCC"
            label in3 "+3.3V"
            label in7 "3VSB"
            label in8 "Vbat"
        
            set in2_min  3.3 * 0.90
            set in2_max  3.3 * 1.10
            set in3_min  3.3 * 0.90
            set in3_max  3.3 * 1.10
            set in7_min  3.3 * 0.90
            set in7_max  3.3 * 1.10
            set in8_min  3.0 * 0.90
            set in8_max  3.3 * 1.10

        Im AUR gibt es Treiber für diese IT87-Controller, die auch auf den aktuellen Gigabyte-Mainboards verwendet wurden. Ob deiner dabei ist, müsstest du anhand der Spezifikationen des Boards klären.

        Im Wiki gibt es auch noch ergänzende Hinweise zum Troubleshooting für die B450M- und B550-Chipsätze

        • fdell hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Martin-MS
          Danke das hat funktioniert, ich hatte da schon länger nach einer Lösung gesucht.
          Jetzt zeigt "lm_sensors" folgendes an (fan1=cpufan, fan3=sysfan):

          it8688-isa-0a40
          Adapter: ISA adapter
          in0: 864.00 mV (min = +0.00 V, max = +3.06 V)
          in1: 2.03 V (min = +0.00 V, max = +3.06 V)
          in2: 2.03 V (min = +0.00 V, max = +3.06 V)
          in3: 2.03 V (min = +0.00 V, max = +3.06 V)
          in4: 1.09 V (min = +0.00 V, max = +3.06 V)
          in5: 888.00 mV (min = +0.00 V, max = +3.06 V)
          in6: 1.37 V (min = +0.00 V, max = +3.06 V)
          3VSB: 3.26 V (min = +0.00 V, max = +6.12 V)
          Vbat: 3.12 V
          fan1: 421 RPM (min = 10 RPM)
          fan2: 0 RPM (min = 0 RPM)
          fan3: 461 RPM (min = 10 RPM)
          temp1: +30.0°C (low = +127.0°C, high = +127.0°C) sensor = thermistor
          temp2: +43.0°C (low = +127.0°C, high = +127.0°C) sensor = thermistor
          temp3: +37.0°C (low = +0.0°C, high = +70.0°C) sensor = AMD AMDSI
          temp4: +23.0°C (low = +0.0°C, high = +127.0°C) sensor = thermistor
          temp5: +35.0°C (low = +0.0°C, high = -125.0°C) sensor = thermistor
          temp6: +51.0°C (low = +127.0°C, high = +127.0°C) sensor = thermistor
          intrusion0: ALARM

          So funkionierte es bei mir:
          1. https://aur.archlinux.org/packages/it87-dkms-git/ installiert
          2. /etc/modules-load.d/it87.conf erstellt und it87 eingetragen
          3. /etc/modprobe.d/it87.conf erstellt und options it87 ignore_resource_conflict=1 eingetragen
          4. reboot
          5. sensors

          Das Gigabyte B550M DS3H hat den Chip it8688e verbaut, siehe Bild:
          https://abload.de/img/ite-chip_gigabyte-b55pnj40.jpg

          Lm-sensors Werte korrigieren und Ausgabe (labels) bearbeite ich hier:
          https://forum.archlinux.de/d/34364-lm-sensors-hwmon-falsche-werte-korrigieren

          fdell hat den Titel zu Gigabyte B550M DS3H & Ryzen5-3600, Fanspeeds mit lm_sensors? geändert ().
          fdell hat den Titel zu lm_sensors, Fanspeeds? (Gigabyte-B550M-DS3H, Ryzen5-3600) geändert ().