- Bearbeitet
Hallo!
Da ich mich gerade erst angemeldet habe, Artix nutze und dieses mein erster regulärere Beitrag ist (hier hatte ich als Gast geschrieben: https://forum.archlinux.de/viewtopic.php?pid=379102#p379102 ), schreibe ich das hier lieber im Café:
Ich nutze zwar Artix, aber auch bei Arch ist das ab Kernel 5.10 so:
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=262243
Ich habe es mit Kernel 5.10.{4,6,8,10,12), zen-5.10.{12,15}, dem aktuellen Solus 4.2 (Kernel 5.10.12) und auf unter LinuxMint 18.3 mit dem Mainline-Kernel 5.10.6 reproduziert ( https://kernel.ubuntu.com/kernel-ppa/mainline/ - alle anderen 5.10er nicht getestet, mit dem 5.9.16 funktioniert es noch, wie auch bei Artix mit dem letzten 5.9er: 5.9.14): Immer kommt die Meldung, dass das Gerät belegt ist.
Die NTFS-Partition lässt sich nur noch ausgehängt per wiper.sh von hdparm trimmen.
Nachtrag vom 06.12.22: Von der wiper.sh rate ich inzwischen ab.
Aufgrund des obigen Threads vermute ich, dass ntfs-3g den alten ntfs-Kernel-Treiber nutzt, um zu prüfen, ob die Partition belegt ist, und da er den nicht mehr gibt, kommt es zu diesem Fehler: Also ntfs-3g muss imo angepasst werden.
Mit dem aktuellen ntfs-3g-ar funktioniert es aber noch nicht: https://aur.archlinux.org/packages/ntfs-3g-ar/
Im Zuge der Tests bin ich auch auf ntfs3 gestoßen, was ab 5.12 in den Kernel kommen soll, aber das unterstützt fstrim noch überhaupt nicht: https://aur.archlinux.org/packages/ntfs3-dkms/ - wiper.sh kann es entgegen ntfs-3g aber auch eingehängt trimmen.
Könnte das jemand ggfs. an die betreffenden Stellen weiterleiten? Ich kenne mich da nicht aus.
Btw: Mich wundert daran, dass es bis vor kurzen nur diesen einen Thread gab und auch kaum etwas und nichts konkretes: Nutzt fast niemand ntfs auf SSDs, oder fällt das nur keinem auf?
Freundliche Grüße,
Andreas