Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Mainboard, welches sich gut für KVM/QEmu Virtualisierung eignet, bei dem ich wenn möglich viele meiner alten Komponenten weiterverwenden kann.
Mein aktuelles System:
CPU: Intel i7-3770
Mainboard: Asus P8Z77-M Pro
GPU: GeForce 1060, GeForce 660 und GeForce 6600
Zu meinem Problem, welches das neue Board lösen soll (auch Tipps, wie ich es mit diesem hier hinbekomme wären super).
Ich habe auf dem Board 3 PCIe (x16) Steckplätze (2xGen3 und 1x Gen2). Das erste Problem ist, dass sich die beiden PCIe Gen3 Steckplätze in derselben IOMMU Gruppe befinden. Also die Grafikkarten sind wie folgt angeordnet.
1. PCIe Gen3 = GeForce 1060
2. PCIe Gen3 = GeForce 6600
3. PCIe Gen2 = GeForce 660
Leider kann ich diese nicht anders anordnen. Wenn ich die GeForce 660 auf den 2. Slot bekäme, dann hätte ich das ganze Problem nicht, aber dann kann ich nichts in den 3. Slot mehr stecken.
Lasse ich also den Host auf der GeForce 1060 laufen, so kann ich ohne Probleme die GeForce 660 nutzen. Im Bios kann ich leider nur einstellen, ob er beim Booten PCIe (aber nicht welcher) oder iGPU verwenden will. Will ich die GeForce 1060 verwenden, so stell ich im Bios einfach auf iGPU um und gebe dem X-Server die GeForce 660 vor. Da alle Betriebssysteme, die die GeForce 1060 nutzen uefi tauglich sind, ist dies ebenfalls kein Problem. Das Problem ist, dass ich in keinem Fall die GeForce 6600 verwenden kann. Um diese zu verwenden muss ich im Bios auf iGPU stellen (weil die GeForce 1060 in derselben IOMMU Gruppe, wie die 6600) und dann bräuchte ich allerdings den VGA Arbiter Patch, den ich vermeiden will. Nach langem probieren habe ich mit dem Linux-vfio Kernel bisher nur Probleme. Deswegen suche ich ein Mainboard, welches vielleicht ähnlich aufgebaut ist und man im Bios den PCIe Slot, den er als Boot GPU verwenden soll einstellen kann oder eine komplette IOMMU Trennung aller PCIe Slots hat. Ich habe auch schon versucht ein gemoddetes Bios zu suchen, indem man das einstellen kann. Leider finde ich aber nur eines für das P8Z77-V und nicht für das P8Z77-M Pro.
Hoffe, dass ich es nicht zu kompliziert beschrieben habe (vermutlich leider schon) und bin dankbar für alle Tipps.
Gruß
Boris
ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Mainboard, welches sich gut für KVM/QEmu Virtualisierung eignet, bei dem ich wenn möglich viele meiner alten Komponenten weiterverwenden kann.
Mein aktuelles System:
CPU: Intel i7-3770
Mainboard: Asus P8Z77-M Pro
GPU: GeForce 1060, GeForce 660 und GeForce 6600
Zu meinem Problem, welches das neue Board lösen soll (auch Tipps, wie ich es mit diesem hier hinbekomme wären super).
Ich habe auf dem Board 3 PCIe (x16) Steckplätze (2xGen3 und 1x Gen2). Das erste Problem ist, dass sich die beiden PCIe Gen3 Steckplätze in derselben IOMMU Gruppe befinden. Also die Grafikkarten sind wie folgt angeordnet.
1. PCIe Gen3 = GeForce 1060
2. PCIe Gen3 = GeForce 6600
3. PCIe Gen2 = GeForce 660
Leider kann ich diese nicht anders anordnen. Wenn ich die GeForce 660 auf den 2. Slot bekäme, dann hätte ich das ganze Problem nicht, aber dann kann ich nichts in den 3. Slot mehr stecken.
Lasse ich also den Host auf der GeForce 1060 laufen, so kann ich ohne Probleme die GeForce 660 nutzen. Im Bios kann ich leider nur einstellen, ob er beim Booten PCIe (aber nicht welcher) oder iGPU verwenden will. Will ich die GeForce 1060 verwenden, so stell ich im Bios einfach auf iGPU um und gebe dem X-Server die GeForce 660 vor. Da alle Betriebssysteme, die die GeForce 1060 nutzen uefi tauglich sind, ist dies ebenfalls kein Problem. Das Problem ist, dass ich in keinem Fall die GeForce 6600 verwenden kann. Um diese zu verwenden muss ich im Bios auf iGPU stellen (weil die GeForce 1060 in derselben IOMMU Gruppe, wie die 6600) und dann bräuchte ich allerdings den VGA Arbiter Patch, den ich vermeiden will. Nach langem probieren habe ich mit dem Linux-vfio Kernel bisher nur Probleme. Deswegen suche ich ein Mainboard, welches vielleicht ähnlich aufgebaut ist und man im Bios den PCIe Slot, den er als Boot GPU verwenden soll einstellen kann oder eine komplette IOMMU Trennung aller PCIe Slots hat. Ich habe auch schon versucht ein gemoddetes Bios zu suchen, indem man das einstellen kann. Leider finde ich aber nur eines für das P8Z77-V und nicht für das P8Z77-M Pro.
Hoffe, dass ich es nicht zu kompliziert beschrieben habe (vermutlich leider schon) und bin dankbar für alle Tipps.
Gruß
Boris