Hallo Forum,

hab mich selbst dazu übereden lassen, es nochmal mit Logitech zu versuchen und mir eine Logitech MX Ergo geleitet. Diese Mouse bzw. TrackBall lässt sich entweder über diesen proprietären Unified Adapter oder über BlueTooth betreiben.

Da ich schon eine Tastatur über einen Unified-Adapter an der Docking Station betreibe, nutze ich den TrackBall mit BlueTooth.

Leider zeigt sich, dass sich die Maus sich manchmal einfach vom BlueTooth abkoppelt. Dann hilft meist nur, BlueTooth am Laptop aus- und wieder anzuschalten. Außerdem ist die Maus ein bisschen "laggy" (sie braucht ca. ne halbe Sekunde, um loszurennen) - vor allendingen, wenn der Lappy nicht in der Docking Station steckt und Netz über WLAN (meist 5 GHz) hat.

Ich habe die Seiten im Wiki schon entdeckt und spiele mit den angegebenen Parametern rum (und bilde mir ein, dass es schon etwas besser geworden ist). Trotzdem möchte ich nachfragen,
  • ob hier noch jemand Erfahrungen, Hinweise und Tipps hat.
  • gibt es Tools und Programme (z.B. im AUR; eine Suche nach Logiteck findet zu viel unspezifisches), mit denen man das Verhalten der Maus beeinflussen kann (ich weiß, das es Win-Tools für sowas gibt)?
  • eigentlich wollte ich ja was Draht-gebundenes haben - gibt's aber kaum noch. Es wird aber ein Ladekabel mit geliefert. Kann man damit die Maus auch ohne Funk einsetzen? Oder ist das tatsächlich nur ein Ladekabel?
Vielen Dank für Eure Tipps,
Photor
Das mitgelieferte Kabel ist leider nur ein Ladekabel.
Was spricht denn dagegen die Maus ebenfalls an dem Unifying Adapter anzumelden? Schon um auszuschließen, dass die Maus ne Macke hat.
Photor schrieb..gibt es Tools und Programme (z.B. im AUR; eine Suche nach Logiteck findet zu viel unspezifisches), mit denen man das Verhalten der Maus beeinflussen kann (ich weiß, das es Win-Tools für sowas gibt)?
..
Ja das gibt es siehe hier:
https://github.com/libratbag/libratbag/tree/master/data/devices
Das kann per pacman -S piper direkt installiert werden.
$ pacman -Ss piper
community/piper 0.5.1-1
GTK application to configure gaming mice
Greg schrieb
Photor schrieb..gibt es Tools und Programme (z.B. im AUR; eine Suche nach Logiteck findet zu viel unspezifisches), mit denen man das Verhalten der Maus beeinflussen kann (ich weiß, das es Win-Tools für sowas gibt)?
..
Ja das gibt es siehe hier:
https://github.com/libratbag/libratbag/tree/master/data/devices
Das kann per pacman -S piper direkt installiert werden.
$ pacman -Ss piper
community/piper 0.5.1-1
GTK application to configure gaming mice
Danke Greg. Das ist ein guter Hinweis; das Paket schau ich mir an.

@Norby07: das hatte ich mir schon gedacht. Leider.

@skull-y: ich weiß nicht, ob fas sich mit dem für die ytastatur beißt. Ich kann die Maus natürlich mal testweise mit dem Teil betreiben. Ist ‚ne Idee; kann ich ausprobieren.

Danke,
Photor

PS: gibt es eine Möglichkeit, den Zeiger per Tastatur zu steuern? DE ist XFCE. Reicht ja vielleicht, um BT aus- und wieder einzuschalten (gerade war nämlich das TouchPad auch stumm ?)
Die Unifying-Dinger von Logitech sind ja genau dafür gedacht, nur einen Empfänger nutzen zu müssen und mehrere Geräte dran zu betreiben. Im AUR ist solaar vorhanden, dass ist für die Anmeldung am Empfänger geschrieben worden.
Mit ltunify soll es auch gehen. Ob und wie das Ganze jedoch funktioniert, kann ich nicht sagen, da ich nur einen Trackball darüber nutze.
Danke skull-y,

Problem dabei ist, dass ich die Logitech-Tastatur (und deren Adapter) an der Docking Station habe (und so soll es bleiben).

Die Maus nehme ich aber quasi mit, wenn ich den Lappy ausklicke und mich auf den Balkon (oder jetzt halt in's Wohnzimmer) hocke. Sprich, die Maus braucht so oder so ihren eigenen (Funk)weg zum Rechner (daher meine Wahl für BT).

Was ich probieren würde, wäre zu sehen, ob die Maus und die Tastatur mit dem jeweils eigenen (Unified-)Adapter parallel betrieben werden können (wenn das mit BT weiter zickig bleibt - im Moment sitz ich am Schreibtisch und die Maus läuft über eine Stunde ohne Murren und Zicken; auch die Laggyness ist ertragbar - vielleicht habe die Parameter-Anpassungen ja schon was gebracht; aber ist gerade die Docking Station-Situation).

Ciao,
Photor
  • [gelöscht]

Die Maus lässt sich soweit ich weiß mit zwei Unifying-Adaptern koppeln und kann zwischen beiden umschalten. Vielleicht wäre es eine Option, einen Adapter mit Maus und Tastatur an der Docking Station zu betreiben und den anderen Adapter nur mit der Maus für den mobilen Betrieb?
Moin blub,

überlegt habe ich das auch schon. Bzw. wenn sich beide Adapter nicht stören, kann der für die Tastatur an der Docking Station bleiben und der für die Maus am Laptop selbst. Wenn ...

Aber zuerst spiele ich noch mit BlueTooth rum. Mir wäre es am liebsten, das würde einfach tun.

Ciao,
Photor
Moin,

kurze Rückmeldung zur aktuellen Situation:

An der Docking Station betreibe ich weiterhin die externe Tastatur mit dem dazu gehörigen USB-Unified-Dongle (das steckt in einem USB-Platz der Docking Station und bleibt auch da).

Am Lappy selbst steckt jetzt das USB-Dongle der MX Ergo.

Im Docking Station-Modus arbeiten beide Geräte vollständig ungestört von einander.

In Laptop-allein-Modus arbeitet der TrackBall smooth mit dem Laptop zusammen (im Gegensatz zum BlueTooth-Betrieb!).

Also: mit der Lösung bin ich zufrieden. Einziger Nachteil ist halt, dass am Lappy jetzt dieser Dongle an der Seite rausschaut.

Ciao,
Photor

PS: die Tools Solaar und Piper habe ich probiert - aber letztendlich für das Szenario jetzt nicht gebraucht. Sie bleiben aber erstmal installiert