Hallo,

Ich würde gerne bei meinem Laptop den "klassischen" internen PC Speaker (der, der nur piepen kann) unter Linux verwenden. Leider lässt sich dem Speaker kein Laut entlocken, bei echo ^G, tput bel oder auch unter Verwendung des Programms beep bleibt er stumm, es treten aber keine Fehlermeldungen auf.

Ich bin Mitglied in der audio Gruppe, die Regler in alsamixer für "Speaker" und "beep" sind nach oben gestellt und nicht gemutet, lsmod | grep pcspkr findet den Speaker und die Anleitung im englischsprachigen Wiki bzgl. der Zugriffsrechte habe ich befolgt. https://wiki.archlinux.org/index.php/PC_speaker#Beep

Der Computer piept nur einmal lang, wenn ich ins BIOS gehe, ansonsten habe ich auch in Windows kein Piepen bekommen. Gibt es irgendwas, was ich noch tun kann, um an meinen Piep zu kommen?
Ist das Modul pcspkr geladen?
Ja, wie gesagt gibt
 lsmod | grep pcspkr 
das Modul aus.
3 Monate später
  • [gelöscht]

Vielleicht in irgendeiner Datei unter /etc/modprobe.d/ ein Eintrag mit blacklist pcspkr...
Viele Terminalemulatoren fangen den beep auch ab.
Hast du es schonmal auf der tty versucht?
Was steht denn in der Datei /etc/inputrc ?
4 Monate später
@nudelholz : Habe ich gecheckt, es gibt Einträge aber keine, die pcspkr blacklisten
@open-source greg: Auch im Terminal bleibt es stumm
@sanni: Die "bell-style" -Zeile ist auskommentiert, ich habe mal testweise "set bell-style audible" eingefügt, hat aber nicht geklappt

Ich vermute ja mittlerweile, das die Hardware den Speaker nur dem BIOS zugänglich macht...
Naja, wenn du von mir als Lautsprecher behaupten würdest, ich könne nur piepsen, dann würde ich mir vielleicht auch überlegen, ob ich dir noch zu diensten bin... 🙂
Kann man ins BIOS auch Melodien einschreiben?
Wie viele Stimmen sind dort erlaubt?

Vielleicht bleib ich dann doch besser bei Midi.