Hallo zusammen,

könnt Ihr mir ein Notebook empfehlen das ein 15" Display hat, HDD oder SSD ist egal. Göga wünscht das es leicht ist. Das soll zum surfen, E-Mails lesen/schreiben genutzt werden. Und es soll unter Manjaro laufen. Preisvorstellung bis € 500.-.

Danke für jeden Tipp
SW
... und da muss man keine Bedenken haben das z. B. Audio oder was auch immer mit einem NB nicht geht?
  • [gelöscht]

Am besten, du fragst in einem Forum für die angedachte Distribution. Die werden schon wissen, was da unterstützt wird.

Audio ist heute kaum noch ein Problem.
Es besteht immer die Gefahr das einzelne, exotische Hardwarekomponenten nicht unterstützt werden.
Allerdings gibt es wenige gepflegte HCLs und im 08/15 Elektrogeschäft wird dir der durchschnittliche Verkäufer kaum sagen können, welche einzelnen Chipsätze in den Geräten verbaut sind.
Daher bleibt bei der Nicht-vorinstalliertes-Windows-Nutzung immer ein Restrisiko, dass etwas nicht sofort funktioniert.
Wenn du sicher gehen willst, kauf ein Notebook, dass vollständige Linux-Kompatibilität auf einer HCL erreicht hat, oder eines, welches speziell für Linux zugeschnitten ist.
Z.B.: https://www.tuxedocomputers.com/de/Linux-Hardware/Linux-Notebooks/Alle.tuxedo#!#1275,1322
Allerdings findest du solche nicht in dem von dir vorgegebenen Consumer-Billigscheiß-Preisrahmen.
schard schrieb Allerdings findest du solche nicht in dem von dir vorgegebenen Consumer-Billigscheiß-Preisrahmen.
Wenn es nicht neu sein muss findet sich da sicher was. Jedes "ältere" Lenovo sollte da genügen und zu finden sein. Die sind zu 98% Pinguin tauglich.

Ich hab vor einem Jahr ein x230t mit SSD, i5 und 8gb für ~150 geschossen. Gehäuse eher Richtung ranzig aber rennen tut es wie Sau. Als Proberaum- und Couchrechner erstklassig.
Von Lenovo würde ich die Finger lassen. Ich hatten in den letzten 5 Jahren zwei Workstations in der Preisklasse > 2500€. Beide hatten keine gute Qualität. Display war unter aller Sau. Der Lüfter lief ständig. Eins ist vom Tisch gefallen und danach war das Gehäuse gebrochen. Ich bin zurück zu DELL gegangen die Notebooks waren immer ohne große Mängel.
Ich würde Lenovo nehmen. Hatte da bisher nie Probleme. Hatte ein t410 und habe jetzt ein x240.
Bei HP funktionierte der Trackpoint bei mir nicht richtig.
Wer die Wahl hat 🙂. Ich würde bei dem Budget aber einen gebrauchtes Business Notebook kaufen und evtl. ein neuen Akku kaufen. Wenn das Display und die Tastatur nix ist macht es auch mit schneller Hardware kein Spaß.
... aber gebraucht gibts bestimmt was. Z.B. Leasing-Rückläufer. Hab damit selbst gute Erfahrung gemacht (und würde das beim nächsten wieder so machenk.

Ciao,
Photor
Photor schrieb... aber gebraucht gibts bestimmt was. Z.B. Leasing-Rückläufer. Hab damit selbst gute Erfahrung gemacht (und würde das beim nächsten wieder so machenk.

Ciao,
Photor
Habe gerade mal kurz bei ebay geschaut, Thinkpads mit 15" bekommst du je nach Alter und Ausstattung mit Garantie für 200-400,- €.

Wenn es neu sein soll wird es schwierig für 500,- € keine Abstriche machen zu müssen. IPS Panel, SSD, AMD Ryzen4000 und ausreichend RAM wird da eng ;-) Du kannst aber - wenn du Zeit hast - auf Aktionen warten. Ich habe für meine Freundin beim Verkaufsstart des Ideapad mit Ryzen eins mit 15" IPS, 16 GB RAM, Ryzen 4600H, 512GB SSD PCIe und beleuchteter Tastatur für 520,- € erstanden. Mit dem Live-Stick von Manjaro wurde alles erkannt.

Allerdings sind auch bei gut unterstützten Geräten manchmal Frickeleien nötig, siehe diesen Bericht eines KDE-Entwicklers: https://pointieststick.com/2020/06/08/lenovo-thinkpad-x1-yoga-impressions-bugs-workarounds-and-thoughts-about-the-future/

Wenn du ganz sicher sein willst dass alles mit Linux läuft wäre auch das KDE Slimbook eine Option. Sieht schick aus und ist auch hardwaretechnisch top: https://pointieststick.com/2020/07/23/the-superfast-ryzen-powered-kde-slimbook/
Allerdings sind auch bei gut unterstützten Geräten manchmal Frickeleien nötig, siehe diesen Bericht eines KDE-Entwicklers: https://pointieststick.com/2020/06/08/l … he-future/
Wenn ich das richtig lese, hat er das Arch Wiki benutzt, um eine Opensuse-Installation zu heilen. Kann also sein, dass es unter Arch viel besser läuft.
stefanhusmann schrieb Wenn ich das richtig lese, hat er das Arch Wiki benutzt, um eine Opensuse-Installation zu heilen.
Fand/Finde ich auch sehr erhellend... 😉
Kann also sein, dass es unter Arch viel besser läuft.
Es soll ja aber Manjaro drauf :cool:
Also ich habe ein HP Laptop 15-bw0xx. Bei dem funktioniert der Nummernblock zwar unter Ubuntu, nicht aber unter Arch. Ob er unter Manjaro .... ?
  • [gelöscht]

Icecube63 schrieb Wenn du ganz sicher sein willst dass alles mit Linux läuft wäre auch das KDE Slimbook eine Option
Und das kauft er dann bitte wo genau für 500€?
7 Tage später
Andy123Andy schriebVon Lenovo würde ich die Finger lassen. Ich hatten in den letzten 5 Jahren zwei Workstations in der Preisklasse > 2500€. Beide hatten keine gute Qualität.
Das scheint leider was dran zu sein. Die Standarddisplays bei den T-Modellen sind i.d.R. Mist - hat da aber Tradition. Man kann bei einigen Modellen auch gute Displays bekommen (hab mein T480s speziell mit einem sehr gutem 1440p-Display geordert). Doch die gebrauchten Thinkpads sind i.d.R. Leasingrückläufer und mit den miesesten Displays ausgestattet.

Was die Qualität angeht: bei meinem T480s mußte das MB getauscht werden (zum Glück noch im Rahmen der Garantie). Die Kiste hatte von Anfang an sporadische Abstürze. Das ist kein Einzelfall. U.a. gingen die USB/Thunderbolt-Ports bei dieser Modellgeneration reihenweise über den Jordan.

Des weiteren haben die Kisten vom T470 an massive Thermal Throtteling Probleme unter Linux, weil Lenovo da was verpfuscht hat und sich auch weigert, die Firmware bei den "älteren" Modellen zu fixen.

Und die T480-Serie wird von den Thinkpadfans als des letzte gute Thinkpad bezeichnet ...
Ich habe hier ein HP EliteBook in Gebrauch, läuft tadellos unter Arch.
Seit 4 Wochen ist noch ein Dell Latitude hinzugekommen, ebenfalls tadellos unter Arch.

Der HP (i5) war vor zwei Jahren ein Notkauf, weil mir mein altes Notebook (Acer) abgeschmiert ist.
150 € bei Ebay.