Hallo Forum,
seit ich diese Woche eine Docking Station zu meinem Home-Office-Laptop (hässliches HP mit Windows10) mitbekommen habe, bin ich auf den Geschmack gekommen; nicht schlecht so eine Docking Station: alle Kabel können bleiben, wie sie sind, man klickt den Lappy aus und trägt ihn weiter. :cool: Zurück: wieder eingeklickt und alle Kabel sind, wo sie hingehören. Das hat schon einen Mehrwert.
Und ich frage mich, ob ich sowas für meinen Lenovo ThinkPad T440s bekommen kann. Kann man hardwaremäßig, hab ich schon gesucht - ABER kann man die auch sinnvoll unter (Arch)Linux betreiben? Hat da jemand Erfahrung?
Ciao,
Photor
seit ich diese Woche eine Docking Station zu meinem Home-Office-Laptop (hässliches HP mit Windows10) mitbekommen habe, bin ich auf den Geschmack gekommen; nicht schlecht so eine Docking Station: alle Kabel können bleiben, wie sie sind, man klickt den Lappy aus und trägt ihn weiter. :cool: Zurück: wieder eingeklickt und alle Kabel sind, wo sie hingehören. Das hat schon einen Mehrwert.
Und ich frage mich, ob ich sowas für meinen Lenovo ThinkPad T440s bekommen kann. Kann man hardwaremäßig, hab ich schon gesucht - ABER kann man die auch sinnvoll unter (Arch)Linux betreiben? Hat da jemand Erfahrung?
Ciao,
Photor