Hallo Forum,

seit ich diese Woche eine Docking Station zu meinem Home-Office-Laptop (hässliches HP mit Windows10) mitbekommen habe, bin ich auf den Geschmack gekommen; nicht schlecht so eine Docking Station: alle Kabel können bleiben, wie sie sind, man klickt den Lappy aus und trägt ihn weiter. :cool: Zurück: wieder eingeklickt und alle Kabel sind, wo sie hingehören. Das hat schon einen Mehrwert.

Und ich frage mich, ob ich sowas für meinen Lenovo ThinkPad T440s bekommen kann. Kann man hardwaremäßig, hab ich schon gesucht - ABER kann man die auch sinnvoll unter (Arch)Linux betreiben? Hat da jemand Erfahrung?

Ciao,
Photor
Danke niemand.

Der Lapp hat 2 Akkus! Der eine ist fest eingebaut, den anderen kann man rausnehmen. Und die werden so langsam (nach 6 Jahren) schwächer.

Aber, wenn ich den/die Akkus rausnehme, hab ich doch keine Möglichkeit, den Scleppy auszuklicken, und wegzutragen. Hm?

Ciao,
Photor
Ich kann mal schauen, ob sich da was einstellen lässt. Bisher mache ich das von Hand: laden tut er bis 88%, dort verharrt er auch mit externer Versorgung (irgendwann lädt er weiter bis 100 %). Dann trenne ich ihn vom Netz und nutze ihn auf Akku, bis er sich wieder meldet (bei 25 bis 20 % meldet er sich, meist warte ich noch bis 15 %; zuletzt ist er da aber schonmal auf ca. 7% gefallen).

Ob man so etwas einstellen kann, so dass er so einen Zyklus macht, wenn er ununterbrochen am Netz ist? Ich versuche mal, was dazu zu finden.

Ciao,
Photor
Da hast du mich missverstanden: der Akku wird bis 88 % geladen (dann meldet er auch, dass der Akku ausreichend geladen ist). Normalerweise trenne ich ihn dann vom Netz. Nur, wenn ich dann weiter lade (weil gerade nich da, oder vergessen), dann lädt der Lappy weiter. Is zum Ladeschluss.

Und nach ca. 6 Jahren darf der Akku auch langsam schwach werden: 80 % bzw. 75 % der ursprünglichen Kapazität - finde nicht, dass das übermäßiger Verschleiß ist.

Wenn man das jetzt so konfigurieren könnte, dass, wenn der Lappy am Netz bleibt, sich die Akku-Ladung einfach immer zwischen 80 % und ca. 60 % bewegt, wäre das ideal. Danach suche ich mal.

Aber, ich glaube, wir schweifen ab - gibt irgendwann Mecker vom Mod 😉

Ciao,
Photor
niemand schrieb
Und nach ca. 6 Jahren darf der Akku auch langsam schwach werden: 80 % bzw. 75 % der ursprünglichen Kapazität - finde nicht, dass das übermäßiger Verschleiß ist.
Das ist okay, ja. Aber du hattest ihn ja auch bislang nicht im Dock, oder?
Nee. alles zu Fuß so zu sagen. Kein Dock.

niemand schrieb
Aber, ich glaube, wir schweifen ab - gibt irgendwann Mecker vom Mod
Glaube nicht. Ist ja dein eigener Thread, geht ja um das Denkbrett im Dock, und da sollte man den Akku halt auch im Blick haben. Es gibt sie zwar noch neu, aber so richtig günstig sind sie nicht (wenn man Wert auf das Original legt).

Ich hab, als ich mein T440 geholt habe, gleich zwei neue Akkus reingesetzt, und damit an die 14h Laufzeit – den Zustand möchte zumindest ich lange beibehalten, er gefällt mir 😃
Also mein T440s war neu gekauft. Die Akkus folglich auch (hoffe ich doch sehr). Die kamen so auf ca. 8 Stunden Laufzeit, wenn ich es drauf angelegt habe. Mittlerweile sind es halt so um die 6 - 6.5 Stunden.

Für das Dock ist es ja nicht schlecht, dass es ein fest eingebauter und ein herausnehmbarer sind; den zweiten könnte man also tatsächlich einfach rausnehmen, wenn der Rechner im Dock ist, "ausdocken" und dann den zweiten rein packen (ohne Reboot!).

Nach dem Dock suche ich bei verschiedenen Gebraucht"dock"händlern (Leasing-Rückläufer); das sollte nicht so teuer sein. Mit dem Akku-Lade-Profil muss ich mich allerdings noch beschäftigen. Hast Du einen Link? Ich schau mal im ThinkWiki.

Ciao,
Photor
Moin,

ich spiele gerade mal mit tpacpi-bat und tlp-stat rum. Installiert war das sogar schon und der Service lief auch, war nur nicht configuriert. Ich habe jetzt mal /etc/tlp.d/00-template.conf Thresholds für die beide Akkus eingetragen:
# Main / Internal battery (values in %)
START_CHARGE_THRESH_BAT0=75
STOP_CHARGE_THRESH_BAT0=80
# Ultrabay / Slice / Replaceable battery (values in %)
START_CHARGE_THRESH_BAT1=75
STOP_CHARGE_THRESH_BAT1=80
und mit systemctl restart tlp neu gestartet.

Nachdem ich das Netzteil dann bei etwa 85 % Batterie-Anzeige eingesteckt habe (Powermanager meldet, dass der Akku geladen wird), bleibt der Akku jetzt seit ner halben Stunde auf 85 % stehen. Ist das so erwartet? Hätte gedacht, dass er erst bis auf 75 % entlädt und dann wieder auf 80 % lädt - und dann so weiter. : kopfkratz:

Was wären denn die zu empfehlenden Werte?

Ciao,
Photor
6 Tage später
Moin,

kleiner Nachtrag: mit der oben gezeigten Config war der Lappy (irrtümlich) über Nacht am Strom - und der Akku-Ladestand gerade beim Einschalten bei 78 %!

Fazit: datt löppt! 🙂

Docking Station ist auch bestellt - sollte nach Pfingsten eintrudeln; bin sehr gespannt.

Ciao,
Photor
Lenovo selbst gibt dazu sogar Tips: https://support.lenovo.com/us/en/solutions/ht078208
For maximum lifespan when rarely using the battery, set Custom charge thresholds to start charging at 40% capacity and stop at 50%, and keep the ThinkPad cool. The thresholds can be adjusted in the Battery Maintenance settings of Lenovo Power Manager.

If the battery is used somewhat frequently, set the start threshold at around 85% and stop at 90%. This will still give a good lifespan benefit over keeping the battery charged to 100%.