Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Monitor-Auflösung.
Ich habe eigentlich per HDMI Kabel eine 2560x1440 Auflösung gehabt, alles bestens. Nun habe ich das Kabel tauschen müssen da ich den HDMI Eingang für einen anderen Rechner benötige und mein Monitor nur einen HDMI und einen DVI Anschluß hat.
Daher habe ich meine archlinux PC jetzt per DVI Kabel angeschlossen da die onboard Grafikkarte sowieso eigentlich nur einen DVI Anschluss hat und ich auf das HDMI Kabel dann noch einen HDMI to DVI aufgesteckt hatte. Das Kabel ist nagelneu und es soll 2560x1600 können.
Dennoch kann ich in den Einstellungen nur noch max. 1920x1200 einstellen.
Wenn ich das HDMI Kabel wieder verwende kann ich plötzlich wieder 2560x1440 Auflösung einstellen.

Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Müsste man tatsächlich im archlinux etwas umkonfigurieren wenn man DVI Kabel anstatt HDMI Kabel verwendet???


Viele Grüße
mabox
Vielen Dank für den Link.
Ich habe extra ein DVI Dual Link Kabel gekauft! Dennoch kommt nur 1920x1200 an.
Hab jetzt aber gesehen das ich am Monitor ja doch auch ein Display Port noch habe und mein PC tatsächlich auch :-) Na dann hol ich mir jetzt ein Display Port Kabel. Lt. dem Video ja es die bessere Wahl.
Vielen Dank.
Dann ist es auch möglich, dass der DVI-Anschluss am Monitor kein Dual-Link unterstützt.
Aber ja, DP ist sicherlich die bessere Wahl.
mabox schriebNa dann hol ich mir jetzt ein Display Port Kabel. Lt. dem Video ja es die bessere Wahl.
Achte auch hier auf die Version. Wie bei HDMI auch gibts dort Unterschiede in der unterstützten Auflösung.

Auch sollte man allgemein kein zu billiges Kabel kaufen, da hier gern in der Isolierung/Schirmung gespart wird.
Störungen im Kabel senken die Datenrate und damit die mögliche Auflösung, auch wenns theoretisch "1000000x1000000" dpi sein könnten.
Ok kurze Rückinfo, mit DP-Kabel alles wieder top! :-)
Dann bin ich bei dem DVI Kabel glaube ich übers Ohr gehauen geworden. Kann mir nicht vorstellen das es am Monitoranschluss liegt, das dort der DVI Eingang die Auflösung nicht unterstützt, das werde ich aber mal noch versuchen herauszufinden....
Man kann ein Dual-Link DVI Kabel einfach daran erkennen, dass es bei dem "Pin-Block" in der Mitte keine Lücke hat. Ist da eine Lücke drin, ist es nur ein Single-Link DVI-Kabel.

Hier ein Bild von der Wikipedia: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fb/DVI_Connector_Types.svg/800px-DVI_Connector_Types.svg.png

DVI-I oder DVI-D spielt keine Rolle, solange die Stecker auf Grafikkarte und Monitor passen. Man kann ja mal mit einem Multimeter durchpiepsen, ob die mittleren Pins tatsächlich verbunden sind.

Ansonsten muss die Grafikkarte und der Monitor auch Dual-Link beherrschen. Das kann bei sehr alten Grafikkarten zuweilen nicht immer der Fall sein.