• [gelöscht]

Hallo,

mein Windows 10 bootet nicht mehr und ich will es neu installieren. Ich hatte vorher Win 7 und habe damals Win 10 über das kostenlose Upgrade erhalten. Ich verfüge also über keine Win 10 DVD.
Microsoft bietet auf seiner Homepage ein Win 10 ISO Image an. Es ist 5,4 GB groß. Damit passt es auf kein 4,7 GB DVD Rohling. Es gibt sogenannte double layer DVD Rohlinge aber mein DVD Laufwerk kann die weder brennen noch lesen soweit ich weiß.

Ich könnte ein USB Stick nutzen und davon booten. Doch das will auf Teufel komm raus nicht funktionieren.

Ich habe mit fdisk den USB Stick mit FAT32 formatiert und das bootable flag gesetzt. Dann habe ich mit dd die Win 10 ISO (UDF ISO Filesystem) auf die Partition des USB Stick sdc1 geschrieben.
In der Form wird das USB Stick beim starten des Rechners nicht als bootfähiges Laufwerk erkannt, es steht nicht zur Auswahl.

Dann habe ich es anders versucht. Ich habe mit dd die Win ISO Datei auf sdc geschrieben statt auf auf die Partition sdc1:
dd bs=2M if=Win10_1909_German_x64.iso of=/dev/sdc oflag=direct
Dadurch wird das USB Stick beim starten als bootfähig erkennt. Doch wenn ich es dann im Boot Menü auswähle, bootet es nicht vom USB stick. Es passiert nichts und der Rechner startet neu bzw. ich komme erneut ins Boot Menü des Mainboard.

Dann habe ich es wieder anders versucht, nämlich nach der im Arch Wiki beschriebenen manuellen Beispiel, das prinzipiell so geht:
# mkdir -p /mnt/{iso,usb}
# mount -o loop archlinux-version-x86_64.iso /mnt/iso
# mount /dev/sdXn /mnt/usb
# cp -a /mnt/iso/* /mnt/usb
# sync
# umount /mnt/iso

Mit dieser Methode komme ich am weitesten. Dadurch wird das USB Stick als bootfähig erkannt und der Rechner bootet sogar vom USB Stick. Ich gelange in die Win 10 Installationsmenü. Doch bei der Vorbereitung auf die Installation kommt eine Fehlermeldung dass eine Datei nicht gefunden werden konnte und die Installationsvorbereitung deswegen abbricht.

Aktuell habe ich keine weitere Idee. Hatte bisher schon so einige Linux Images auf CD und USB Sticks, aber bei Windows...

Läuft irgendwie darauf hinaus dass ich mir wohl oder übel Win 10 neu als DVD Box kaufen muss. Obwohl ich schon eine bestehende Lizenz habe ...
Du bist ja völlig falsch abgebogen …
  • [gelöscht]

Es geht zwar um eine Windows Image. Aber der Rest ist doch allgemeiner technischer Natur oder nicht?
  • [gelöscht]

Prüfe mal, ob der PC im UEFI-Modus bootet. Ich glaube im Legacy-Modus wirst du nicht vom Stick installieren können.
Alternativ könntest du versuchen, einen Stick mithilfe von WoeUSB oder UNetbootin zu erstellen.

Eine umständliche, aber garantiert funktionierende Möglichkeit: Mit VirtualBox und der ISO eine Windows-VM aufsetzen, den USB-Stick zur VM durchreichen und mit dem Media Creation Tool von Microsoft einen Installations-Stick erstellen.
  • [gelöscht]

Es geht zwar um eine Windows Image. Aber der Rest ist doch allgemeiner technischer Natur oder nicht?
Nein.
Versuchs mal mit rufus (Windows).

Lyon
  • [gelöscht]

Jugro schriebEs geht zwar um eine Windows Image. Aber der Rest ist doch allgemeiner technischer Natur oder nicht?
Genau, es geht um Windows, und der Rest ist allgemeines Geschwafel, das keinerlei Bezug zu Arch oder Linux hat.
Warum verwendest du für die Aufgabe nicht einfach das MediaCreationTool, so wie es von Microsoft empfohlen wird? Und wenn du damit auch nicht klar kommst, dann frage in einem Windows-Forum, und nicht hier.
Was ist denn hier los? Da stellt einer freundlich eine technische Frage bei der es sehr wohl um Linux geht, und dann so nen Quatsch als Antwort erhalten...

@Jugro

Vor dem gleichen Problem stand ich auch schon mal, Windows hin und kein Win-Rechner mehr um den Stick zu erstellen. Unter Linux ist es mir nicht gelungen einen sauberen Boot-Stick zu erstellen. Da ich aber eh VBox nutze, habe ich es dann so wie von blub beschrieben gemacht.
Ansonsten mal nen Nachbarn fragen ob man den Stick dort unter Win erstellen kann... 😉
Jugro schriebMit dieser Methode komme ich am weitesten. Dadurch wird das USB Stick als bootfähig erkannt und der Rechner bootet sogar vom USB Stick. Ich gelange in die Win 10 Installationsmenü.
Ab dieser Sekunde ist das ein Windows-Problem, und kein Linux-Problem mehr.