Hallo Gemeinde
Weiß jemand von Euch, wie ich diese Gerät zum funktionieren überreden kann?
https://www.edimax.com/edimax/merchandise/merchandise_detail/data/edimax/de/wireless_adapters_ac600_dual-band/ew-7811uac/
Out of the Box wir der Stick nur als USB-Gerät erkannt (lsusb). Sonst nichts.
Laut dem downloadbaren Treiberpaket von der Edimax-Seite soll ein rtl8821au der richtige sein.
Dieser Treiber aus dem AUR (rtl8821-au-dkms-git) lässt sich zwar installieren, bewirkt aber gar nichts.
Im Quick-Install-Guide ist dann die Rede von einem rtl8812au.
https://www.edimax.com/edimax/mw/cufiles/files/download/QIG/edimaxDE/EW-7811UAC/EW-7811UAC_QIG_DE.pdf
In diesem QIG steht auch, dass ein Modul geladen werden muss (punkt 9). Lsmod zeigt aber, dass das Modul rtl8812au bereits geladen ist.
Mit diesem rtl8812au-dkms-git aus dem AUR wird der Stick im NM wenigstens angezeigt. Allerdings als nicht betriebsbereit.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

PS: Mein System ist aktuell und ich verwende XFCE und Network-Manager.

Hier ein Auszug aus dmesg
[    2.951661] usb 2-2: new high-speed USB device number 3 using ehci-pci
[    2.976336] usb 2-2: New USB device found, idVendor=7392, idProduct=a812, bcdDevice= 2.00
[    2.976338] usb 2-2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[    2.976340] usb 2-2: Product: Edimax AC600 USB
[    2.976341] usb 2-2: Manufacturer: Realtek
[    2.976342] usb 2-2: SerialNumber: 00e04c000001

[   11.191753] cfg80211: Loading compiled-in X.509 certificates for regulatory database
[   11.199459] cfg80211: Loaded X.509 cert 'sforshee: 00b28ddf47aef9cea7'
[   11.287220] platform regulatory.0: Direct firmware load for regulatory.db failed with error -2
[   11.287229] cfg80211: failed to load regulatory.db

[   11.715297] usbcore: registered new interface driver rtl8812au
[   11.746901] rtl8812au 2-2:1.0 wlp0s19f2u2: renamed from wlan0
Und hier noch ein paar weitere Informationen. Vielleicht helfen die was:

lsmod | grep 8812
8812au               1597440  0
cfg80211              860160  1 8812au
lsusb
Bus 002 Device 010: ID 7392:a812 Edimax Technology Co., Ltd Edimax AC600 USB
modinfo 8812au
filename:       /lib/modules/5.5.9-arch1-2/kernel/drivers/net/wireless/8812au.ko.xz
version:        v5.6.4.2_35491.20191025
author:         Realtek Semiconductor Corp.
description:    Realtek Wireless Lan Driver
license:        GPL
srcversion:     2A81EA022585B3CE538949F
alias:          usb:v7392pA812d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
ip link
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN mode DEFAULT group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
2: enp2s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state DOWN mode DEFAULT group default qlen 1000
    link/ether 90:fb:a6:69:92:4a brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
6: wlp0s18f2u5: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN mode DEFAULT group default qlen 1000
    link/ether 96:68:5d:df:14:68 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
ip addr
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host 
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp2s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state DOWN group default qlen 1000
    link/ether 90:fb:a6:69:92:4a brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
Hallo Gemeinde

Nach endlosem und auch ergebnislosem Suchen und probieren hab ich gestern die Hoffnung schon aufgegeben.
Auch die Deinstallation von "rtl8812au-dkms-git" und Installation von "rtl88xxau-aircrack-dkms-git" hat gestern zu keinem positiven Ergebnis geführt.
Heute wollt ich Journaleinträge hier im Forum posten und hab deshalb meinen Rechner mit dem nicht funktionierenden Stick gestartet.
Und ich bin aus allen Wolken gefallen, als plötzlich die blaue LED am Stick zu blinken begann. Ergebnis: 200MBit!

Kurz zuvor hab ich das System mit meinem alten Linksys WUSB600N gestartet (der übrigens bei allen Linuxen, die ich bisher benutz habe, "Out of the Box" immer sofort funktioniert) und ein Update gemacht:
[2020-03-21T07:26:34+0100] [PACMAN] Running 'pacman -Syu'
[2020-03-21T07:26:34+0100] [PACMAN] synchronizing package lists
[2020-03-21T07:26:36+0100] [PACMAN] starting full system upgrade
[2020-03-21T07:26:54+0100] [ALPM] transaction started
[2020-03-21T07:26:54+0100] [ALPM] upgraded fuse-common (3.9.0-1 -> 3.9.1-1)
[2020-03-21T07:26:54+0100] [ALPM] upgraded fuse3 (3.9.0-1 -> 3.9.1-1)
[2020-03-21T07:26:54+0100] [ALPM] upgraded lib32-libxcb (1.13.1-1 -> 1.14-1)
[2020-03-21T07:26:54+0100] [ALPM] upgraded lib32-ncurses (6.1-4 -> 6.2-1)
[2020-03-21T07:27:09+0100] [ALPM] transaction completed
Was mir heute noch aufgefallen ist: Als ich den Stick mit samt seinem Stecksockel in die Hand genommen hab, war sofort die Netzwerkverbindung weg. Womöglich ist das Ganze ein Hardwareproblem am Stecker/Kabel gewesen.
Das teste ich jetzt aber nicht mehr. Das Teil landet im E-Schrott.
Danke für das Feedback! Das ist ja wichtig für spätere Fehlerdiagnosen. :-)
7 Tage später
Hallo Gemeinde

Hier nur ein kurzes Update.
Der WLan-Stick funktioniert großartig. Würde D. T. aus USA sagen.
Den ganzen Tag online für Home Office.
Bisher kein einziger Aussetzer oder Verbindungsabbruch.
Gegenstelle ist eine FritzBox! 7590, die mit 2,4 GHz funkt.
Auch 5 GHz funktioniert. Das verwende ich aber nicht weil zu großer Abstand zum Router.
Alles in allem kann ich das Gerät nur empfehlen.