Hallo, mal wieder. 😉

Kurze Frage: in den Energieeinstellungen habe ich das automatische Abschalten des Monitors deaktiviert. Trotzdem schaltet der Monitor alle Naselang bei Nichtaktivität ab.

Warum werden die Einstellungen ignoriert?
Thorsten Reinbold schrieb Warum werden die Einstellungen ignoriert?
Das weiß ich auch nicht.
Aber es geht auch anders.
Mach eine /etc/X11/xorg.conf.d/40-monitor.conf
mit dem Inhalt:
Section "ServerFlags"
        Option "BlankTime"   "0"   # Zeit wann der Monitor Schwarz wird (Standard: 10 Minuten)
        Option "StandbyTime" "0"   # Zeit wann der Monitor in den Standby geht (Standard: 20 Minuten)
        Option "SuspendTime" "0"   # Zeit wann der Monitor in den Suspend geht (Standard: 30 Minuten)
        Option "OffTime"     "0"   # Zeit wann sich der Monitor abschaltet (Standard: 40 Minuten)
EndSection
Dann sollte der Monitor immer eingeschaltet bleiben.
Bis denn..
Greg
Danke, probier ich mal aus. Trotzdem würde mich interessieren warum die Einstellungen des power-managers nicht übernommen werden. Dumm sterben ist blöd. 😉
JUp. Die Frage stelle ich mich auch schon ne weile.

Hab das über die .xinitrc mit 'xset s off' gelöst.
Ich möchte ungern den Seitenhieb "Lennart ist schuld" rauskramen, aber werkelt systemd da nicht auch irgendwie mit rum?
ein Monat später
Astorek schriebIch möchte ungern den Seitenhieb "Lennart ist schuld" rauskramen, aber werkelt systemd da nicht auch irgendwie mit rum?
[satire] Auch wenn man den Lump' verjagen sollte [/satire], dieses Problem erlebe ich auch ohne systemd.
deadshox schriebxset s off
funktioniert leider nicht immer.

Multimedia und Linux finden immer noch nicht zusammen, unter anderem dank des erwähnten Herrn, was aber ein anderes Thema ist und nicht diesen Thread belasten sollte. Ich selbst benutze Linux für Audio-Produktionen.
Screen-Blanking sollte zumindest von Video-Playern automatisch während der Wiedergabe deaktiviert und danach, sollte es zuvor aktiviert gewesen sein, wieder aktiviert werden.
Versuch mal mit
xset -dpms
abzuschalten, dass die Energiesparmechanismen des Bildschirmsb angesprochen werden.
Danke,

leider funktioniert dies ebenfalls nicht. Um möglichst immer eine aktuelle *NIX Audio-Workstation zu haben, sind neben den in der Regel 2 Linux die ich Unterhalte, auch sehr viele Test-Installationen auf meiner Maschine.

http://comments.gmane.org/gmane.linux.ubuntu.user.ubuntu-studio/8158

Ich glaube, müsste dies mal überprüfen, dass dieses Problem nicht mit älteren Installationen auftritt, sondern nur mit aktuellen Linux-Installationen. Letztens war ich jedenfalls in ein Linux gebootet, mit dem dieses Ergerniss nicht aufgetreten ist.

Gruß,
Ralf