Hallo Leute,

habe auf systemd umgestellt (nach dem Wiki-Artikel), dann habe ich (unvorsichtiger weise) das Paket initscripts entfernt. Nun startet Arch nicht mehr:
(...)
INIT: No inittab file found

Enter runlevel:
Wenn ich einen Runlevel eingebe (funktioniert nur mit einer PS2-Tastatur) kommt (z.B. runlevel5):
INIT: Enter runlevel: 5
INIT: no more processes left in this runlevel
Danach geht gar nichts mehr, kein Gnome, keine Maus, Tastatur funktioniert auch nicht mehr! Kann mir jemand helfen?

Danke!
Chris
Hänge mal an deine Kernelzeile
init=/bin/systemd
und entweder du lässt das stehen oder:
pacman -S systemd-sysvcompat
Ok, danke! System startet jetzt, aber nur auf die Kommandozeile. pacman kann ich nicht benutzen, kein Netzwerk! Ein "systemctl load network" bringt leider nichts!
Willst du denn einen loginmanager? hast du einen installiert? wie hast du dafür gesorgt das dein loginmanager gestartet wird? Was für eine Art der Netzwerkanbindung nutzt du denn (Kabel/WLAN(dhcp/static))?
So er bootet jetzt ins grafishe System, aber es kommt nur: Es ist ein Fehler aufgetreten (...) Benutzer abmelden

Auf allen Konsolen kann ich mich nicht mehr anmelden, dort rollen ständig Fehler: systemd-journaled(198): Failed to write entry, ingnoring: Invalid argument

Wie bekomme ich das weg, sodass ich mich zumindest am Terminal wieder anmelden kann?
kein plan was du gemacht hast + kein lust auf rätselraten = gehe kaffee kochen
mannohneschuh schriebWillst du denn einen loginmanager? hast du einen installiert? wie hast du dafür gesorgt das dein loginmanager gestartet wird? Was für eine Art der Netzwerkanbindung nutzt du denn (Kabel/WLAN(dhcp/static))?
LoginManager = GDM, Netzwerk: Kabel, DHCP
GDM
systemctl enable gdm.service
Netzwerk
systemctl enable dhcpd@.service
Bei write-failed Meldungen (und nicht einloggen können): Evtl. ist das Root-FS read-only gemountet ,da geistert doch aktuell auch durch das .org-Forum einiges…
Konnte man für systemd AFAIK umgehen wenn in der Kernel-Zeile des Bootloaders das ro rausgenommen wird. Alle Bootloader lassen ja das "Online"-Editieren vor dem Systemstart zu…
Ok, habe "init" jetzt wieder parallel installieren können. So kann ich jedenfalls arbeiten. Aber wenn ich mit systemd starte, funktioniert es nicht:

Er startet jetzt nur auf die Konsole. Wenn ich (nach dem ich mich auf einem Terminal als root einloggt habe) gdm starte, kommt erst nur ein schwarzer Bildschirm mit Busy-Mauscursor (Uhr), dann kommt "Es ist ein Fehler aufgetreten" mit dem Button "Benutzer abmelden". Wenn ich den klicke, dauert es eine Weile und dann startet Gnome und mein Desktop erscheint. Aber auf dem Terminal regnet es diese journal Fehlermeldungen und die CPU ist auf 100%!

...alles sehr seltsam, funktioniert systemd bei Euch ohne Probleme?
Ok, Gnome startet jetzt automatisch (hatte bei systemd gdm vergessen). Nur die GDM-Fehlermeldung kommt immer noch und "systemd", "systemd-journald" und "syslog-ng" haben alle eine CPU-Auslastung von 100%!

Weiß jemand, waron das liegen kann?
So, habe nun syslog-ng herausgenommen, systemd hat ja sein eigenes (journald). Leider bleibt die GDM-Fehlermeldung und die systemd/journald Fehlermeldungen inkl. CPU 100% Auslastung!

Finde leider nichts zur Lösung des Problems, bleibe erstmal bei INIT!
Die besten Anlaufstellen bei solchen Sachen sind die logs
/var/log/error.log
/var/log/kernel.log
/var/log/messages
/var/log/everything.log
und die gestarteten/aktivierten Dienste
  • systemctl
  • systemctl list-unit-files
7 Tage später
Sorry, meine Zeit war etwas knapp! Jetzt weiter:

Habe cups.service disabled, jetzt fährt er ohne Fehler hoch, inkl. Gnome! Bei ntpd.service kommt auch noch ein Fehler:
systemctl status ntpd.service

ntpd.service - Network Time Service
	  Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/ntpd.service; enabled)
	  Active: failed (Result: exit-code) since Thu, 25 Oct 2012 16:10:06 +0200; 2min 58s ago
	 Process: 431 ExecStart=/usr/bin/ntpd -g -u ntp:ntp (code=exited, status=226/NAMESPACE)
	  CGroup: name=systemd:/system/ntpd.service
Werde aus den Meldungen nicht schlau! Wo liegt nun der Fehler? Werde mich dann noch um cups kümmern!
Ok, hier die Meldungen von cups.service:
systemctl status cups.service

cups.service - CUPS Printing Service
	  Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/cups.service; disabled)
	  Active: failed (Result: exit-code) since Thu, 25 Oct 2012 17:23:00 +0200; 5s ago
	 Process: 2178 ExecStart=/usr/sbin/cupsd -f (code=exited, status=226/NAMESPACE)
	  CGroup: name=systemd:/system/cups.service
Genauso kryptisch, leider kann ich nicht erkennen, wo der Fehler liegt!
6 Tage später
Habe heute auf Gnome 3.6 geupdated, das läßt sich nur starten, wenn ich mit systemd boote!
Ein systemctl start cups.socket startet cups zwar, aber dann laufen systemd und systemd-journald wieder mit CPU 100% heiß!

Weiß denn niemand woran das evtl. liegen könnte?

EDIT:
Habe noch etwas in der error.log gefunden:
Oct 31 19:24:13 localhost systemd[4006]: Failed at step NAMESPACE spawning /usr/bin/ntpd: Operation not permitted
Oct 31 19:24:13 localhost systemd[1]: Failed to start Network Time Service.
...trotzdem k.A. was da der Fehler ist! Kann dazu jemand was sagen?