- Bearbeitet
Seit der Einführung signierter Pakete (ist das tatsächlich schon wieder sechs Monate her?) war diese Eigenschaft standardmäßig abgeschaltet, da erst eine passende Infrastruktur aufgebaut werden musste. Jetzt ist sie so gereift, dass die nächste Aktualisierung standardmäßig das Einschalten dieses Features vorsieht.
Sofern man also nicht vorher schon einmal einen Keyring erzeugt hat, wird man nun dazu gezwungen.
Dann sollte man noch die eigene pacman.conf mit der neuen pacman.conf.pacnew zusammenführen, also insbesondere die SigLevel Option anpassen. Dann sollte man auf der "sicheren" Seite sein.
Näheres schreiben Allan und Pierre in ihren Blogs.
Sofern man also nicht vorher schon einmal einen Keyring erzeugt hat, wird man nun dazu gezwungen.
pacman-key --init
pacman-key --populate archlinux
Dies baut einen lokalen Schlüsselring auf und reichert ihn mit allen Daten an, die nötig sind, offizielle Pakete als solche zu authentifizieren. Insbesondere werden fünf Hauptschlüssel definiert. Nur diese sollte man verifizieren, indem man die Fingerabdrücke mit denen auf der enttsprechenden Seite vergleicht. Man muss also nicht wissen, ob gerade wieder jemand in eines der Teams (Entwickler, TUs) heraus- oder hineinfluktuiert ist. Dann sollte man noch die eigene pacman.conf mit der neuen pacman.conf.pacnew zusammenführen, also insbesondere die SigLevel Option anpassen. Dann sollte man auf der "sicheren" Seite sein.
Näheres schreiben Allan und Pierre in ihren Blogs.