Hallo Leute,

ich habe mir gnome-settings-daemon-updates installiert, um über Updates informiert zu werden. Aber ich bekomme nie eine Meldung, dass Updates vorliegen. Starte ich gpk-update-viewer manuell, zeigt er mir die verfügbaren Updates an und ich kann sie auch installieren! Die Einstellungen sollten eigentlich alle stimmen:
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates active true
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates auto-download-updates false
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates auto-update-type 'none'
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates banned-firmware '*/intel-ucode/*'
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates connection-use-mobile true
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates connection-use-wifi true
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates enable-check-firmware true
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates force-get-updates-login false
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates frequency-get-updates 86400
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates frequency-get-upgrades 86400
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates frequency-refresh-cache 86400
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates frequency-updates-notification 86400
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates ignored-devices ''
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates install-root '/'
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates last-updates-notification uint64 1337711104
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates media-repo-filenames 'media.repo,.discinfo'
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates notify-distro-upgrades true
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates notify-update-complete false
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates notify-update-complete-restart true
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates notify-update-not-battery false
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates notify-update-started true
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates priority 300
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates session-startup-timeout 300
org.gnome.settings-daemon.plugins.updates update-battery false
Aber warum bekomme ich nie eine Update-Meldung? Kann mir da jemand helfen?

Danke!
Chris
Ich habe auch gemerkt, dass das extrem unzuverlässig funktioniert. Ich habs auf stündlich nach Updates suchen gestellt, aber er tuts nicht regelmäßig und selbst wenn er gemerkt hat, dass Updates da sind, kommt nicht immer eine Benachrichtigung.

PS: Grad eben hat er geschaut, aber es gibt keine Updates. ^^
...gibt es denn noch eine andere Möglichkeit?
5 Tage später
Ok, habe ein Script gefunden, etwas angepasst und in /etc/cron.daily kopiert.
#!/bin/bash

UPDATES=`pacman -Syup | grep "pkg.tar.xz" | wc -l`

if [[ $UPDATES != 0 ]]; then
    sudo -u chris gpk-update-viewer
fi
Leider wird das Script nie ausgeführt! ...wenn ich es im Terminal manuell starte, funktioniert es!

Wie kann ich das Script beim Hochfahren des Rechners starten lassen? X muss natürlich schon laufen!

Danke!
Chris
eventuell wird dein script zu früh ausgeführt. daily läuft ja einmal täglich, möglichst früh, eventuell noch lange bevor X läuft.

fcron kann mit Angaben wie "Zeit seit Start" umgehen…
Ok, danke für den Tipp!

...wenn ich fcron installieren möchte, will pacman cronie entfernen! Funktioniert denn das Logging (var/log/...) dann auch noch mit dem fcron?
fcron stellt cron bereit. cronie stellt auch cron bereit. Daher kollidieren die bei dir. Läuft cronie gerade?
Funktioniert denn das Logging (var/log/...) dann auch noch mit dem fcron?
cron hat nichts damit zu tun. cron loggt zwar selbst auch dort, und logrotate wird wohl von cron angestoßen, vermutlich verwechselst du das aber gerade mit syslog-ng
mannohneschuh schriebvermutlich verwechselst du das aber gerade mit syslog-ng
...stimmt!

Habe fcron jetzt laufen (fcron hat cronie ersetzt). Er startet zwar das Script, aber es bricht mit einem Fehler ab:
terminated, exit code: 1
Leider kann ich keine weiteren Fehlermeldungen finden, bekomme auch nichts durch sendmail!? Kennt sich jemand mit fcron aus?
So, jetzt ruft er das Script auf, aber leider nur manchmal! Diese Lösung kann man wohl auch vergessen, das sollte schon zuverlässig funktionieren!


Ich könnte das Scipt ja per Autostart von Gnome starten lassen, allerdings benötigt pacman -Syu ja root Rechte!

Weiß jemand, wie ich als normaler User feststellen kann, ob es Updates gibt?

...den gpk-update-viewer kann ich ja wieder als normaler User starten!
Du kannst pacman -Sy z.B. stündlich per cronjob (als root) laufen lassen.
Als User abfragen würde dann mit: pacman -Qu | wc -l funktionieren (wie du es oben hattest, UPDATES)

Oder halt sudo einsetzen.

Wenn etwas mit cronjob-Skripten icht funktioiert bietet es sich an, in die einzelnen Teile (if / while Blöcke etc.) sowas wie: touch /tmp/hallo einzubauen um zu sehen, in welchem Logikteil ggf. fehler auftreten. Oder gleich ein: set -x nach dem Shell-Bang als Debugparameter einbauen. Versuche auch immer Programme mit absoluter Pfadangabe zu starten, in den meisten Cronumgebungen hast du nur eingeschränkte $PATH-Variablen.
Was genau willst du erreichen? Das du eine Nachricht bekommst wenn neue Pakete für dein System da sind?
cat /etc/cron.hourly/pacman
#!/bin/sh

/usr/bin/pacman -Syuw --noconfirm
Dadurch lädt (f)cron die Paketinformationen, und dann die Pakete herunter. Ein folgendes pacman -Qu zeigt dir halt die installierbaren Updates an und mittels pacman -Su werden sie dann auch installiert.
Das obige Script funktioniert bei mir so seit ca 1 Jahr und hat auch den Umstieg von cron auf fcron überstanden.

Edit:

Der Vorteil bei dieser Lösung ist halt das das Script einfach funktioniert solange nicht grade ein anderer pacman-job läuft. Und die Angaben die du haben willst lassen sich auch viel besser über pacman -Qu abfragen, das geht nämlich mit normalen User-Rechten.
Ich möchte, dass er nachschaut, ob es Updates gibt (täglich reicht oder nach dem Hochfahren des Systems). Wenn ja, soll er gpk-update-viewer starten. Dafür braucht er natürlich ein laufendes Xorg/Gnome.

pacman -Syu lässt sich nur als root starten!
pacman -Qu machst doch kein Sync mit den Server Datenbanken! Da kann er überhaupt nicht feststellen, ob es neue Updates gibt!
gpk-update-viewer möchte nur als normaler User gestartet werden!
sry ich kenne gpk-update-viewer nicht, aber der Programmname lässt auf ein Programm schließen das Updates anzeigt. Und was mit pacman als user und als root geht weiß ich. Daher kam ja mein Vorschlag das per cronjob die Paketdatenbanken aktualisiert werden und als user geschaut werden kann (pacman -Qu) ob Updates da sind.
pacman -Qu muss auch nicht mit den Datenbanken syncen, das hat 'pacman -Syuw --noconfirm' bereits erledigt (sogar die Pakete sind bereits lokal verfügbar).
man pacman (Auszugsweise)
…
OPERATIONS
…
       -Q, --query
           Query the package database. This operation allows you to view installed packages and their files, as well as
           meta-information about individual packages (dependencies, conflicts, install date, build date, size). This can
           be run against the local package database or can be used on individual .tar.gz packages. In the first case, if
           no package names are provided in the command line, all installed packages will be queried. Additionally,
           various filters can be applied on the package list. See Query Options below.
…
QUERY OPTIONS
…
-u, --upgrades
           Restrict or filter output to packages that are out of date on the local system. (Only package versions are
           used to find outdated packages, replacements are not checked here.) This option works best if the sync
           database is refreshed using -Sy.
pacman -Qu checkt also die Version installierter Pakete gegen die in der Datenbank. Darauf sollte man doch leicht greppen können. Würde das jedoch mit einem cronjob deines Users machen.
Ah, jetzt ist es mir klar!

gpk-update-viewer (Gnome Software-Aktualisierer) sucht und zeigt verfügbare Updates an, die man dann auch gleich installieren kann. Ich wollte den aber nur sehen, wenn es Updates gibt ... daher der Umweg mit den Scripten!

...scheint jetzt zu funktionieren!

Vielen Dank für Eure Hilfe!
also mir werden updates ungezeigt, was mich wundert, hab eben mal auf aktualisieren gedrueckt und das tat er dann auch. was mich gewundert hat war die tatsache das er nach keinem passwd gefragt hat. ich hab nochmal in die pacman.log geschaut und die pakete wurden installiert.
hast du noch irgendwelche Änderungen in der sudoers.conf die du nicht zurückgenommen hast?

edit: xukashi ist ja gar nicht der OP…
70 ## User privilege specification
71 ##
72 root ALL=(ALL) ALL
73 ben ALL=(ALL) ALL
74 ben ALL=NOPASSWD: /usr/bin/setkeycodes
75 ## Uncomment to allow members of group wheel to execute any command

frage ist warum bei mir ALL steht