Pacman 4 ist (endlich) im [core]-Repo gelandet. Dank 24 fleißigen
Mitarbeitern mit 893 Commits seit der letzten Version gibt es
viel Neues.
Besonders wichtig für alle ist die Unterstützung gpg-signierter
Pakete. Da noch nicht alle Pakete signiert sind und noch nicht alle
Paketierer im Schlüssel-Ring sind, ist dieses Feature standardmäßig
noch ausgeschaltet. Man kann aber die meisten Pakete schon so
installieren.
Dokumentiert ist das Ganze zunächst nur auf Englisch im
Wiki und in Allan McRae's Blog.
Wie eigentlich immer, aber besonders jetzt sollte man bei
Systemaktualisierungen auf die Meldungen achten, die Pacman dabei
ausgibt, und die entsprechenden Zusammenführungen der *.pacnew-Dateien
vornehmen.
Edit: Dieser Post kommt spät, und leider zu spät für manchen, den es unvorbereitet trifft. Sorry dafür.
Mitarbeitern mit 893 Commits seit der letzten Version gibt es
viel Neues.
Besonders wichtig für alle ist die Unterstützung gpg-signierter
Pakete. Da noch nicht alle Pakete signiert sind und noch nicht alle
Paketierer im Schlüssel-Ring sind, ist dieses Feature standardmäßig
noch ausgeschaltet. Man kann aber die meisten Pakete schon so
installieren.
Dokumentiert ist das Ganze zunächst nur auf Englisch im
Wiki und in Allan McRae's Blog.
Wie eigentlich immer, aber besonders jetzt sollte man bei
Systemaktualisierungen auf die Meldungen achten, die Pacman dabei
ausgibt, und die entsprechenden Zusammenführungen der *.pacnew-Dateien
vornehmen.
Edit: Dieser Post kommt spät, und leider zu spät für manchen, den es unvorbereitet trifft. Sorry dafür.