Servus, ich habe wie erwähnt Probleme mit unserem Netzwerkdrucker.
Er funktioniert definitiv tadellos, hab ihn auch schon mal benutzt. (System ist nun neu aufgesetzt …)

Der Drucker ist mit dem Webinterface von CUPS eingerichtet worden, die passende PPD(?) ist angegeben, die Filter sind auch installiert.

Nun will ich ein Postscript Dokument drucken:
[23:59  ~] $ lp zen.ps
Anfrage-ID ist Brother_HL-5250DN_series–13 (1 Datei(en))
lpq sagt:
[00:01  ~] $ lpq
Brother_HL-5250DN_series ist nicht bereit
Rang    Eigentümer   Druckauftrag     Datei(en)                         Gesamtgröße
1st     morph   13      zen.ps                          91136 Byte
Nun habe ich versucht, den Drucker in der /etc/cups/printers.conf vergeblich versucht, auf Idle zu stellen. (Wurde, wie man sieht, wieder auf Stopped gesetzt – durch CUPS)
printers.conf

Ich habe wie im Wiki vorgeschlagen, auch schon versucht, den Drucker zu löschen und neu anzulegen, aber ebenfalls ohne Erfolg.

Anbei noch das Error-Log. (Nutzer morph bin ich, sprich normaler Nutzer.)

Gruß

PS: Ich habe bisher leider vergebens SuFu, Google und Wiki befragt.
PPS: Ich hoffe, das der Fehler nicht ich mit meiner Müdigkeit bin *gäääähn*.
Hallo,

mach mal ein lsusb:
$ lsusb 
...
Bus 001 Device 009: ID 04f9:01fe Brother Industries, Ltd 
...
Dann mit der Bus- und Device-ID ein
$ ls -l /dev/bus/usb/001/009
crw-rw-r-- 1 root lp 189, 8  7. Mär 20:16 /dev/bus/usb/001/009
Was steht denn da?
Hmm so dumm das auch klingen mag.. ich war auch mal kurz vorm verzweiflen:

Hast du schon versucht einfach mal in die web-oberfläche zu gehen: localhost:631 (oder so) und dort den Drucker einfach "wieder" auf aktiviert zu setzen?!
Hört sich echt dämlich an, aber hatte auch schon andere Leute in anderen Foren gesehen die hatten das Problem auch, was sich so gelöst hatte.
Moin,

@jg72 Wie gesagt ist das ein Netzwerkdrucker, der hängt hier nicht am USB, sondern ist hier im LAN.
@bennyo Wo genau meinst du? Ich finde nichts dergleichen.

Gruß
bennyo meinte im Browser einfach http://localhost:631/ eintippen..dann kommste in das Admincenter von Cups wenn du so willst...
@teeno Das dürfte er kennen, da er den Drucker ja über dieses Webinterface eingerichtet hat. Ich denke er kann nur den Punkt "aktivieren" nicht finden. Den ich auch nicht kenne.
@CrAc Du könntest versuchen in dem Webinterface unter Administration → Manage Printers, dann den Drucker auswählen und in den Drop-Down Menu in dem Maintenance steht "Resume Printer" auswählen. (Falls das existiert).
Wenn das nicht hilft, wäre es hilfreich den genauen Status zu kennen.
ein Jahr später
  • [gelöscht]

Hi,
ich hatte ein ähnliches Problem. Cups hatte den Netzwerkdrucker vom Client aus gerne auf "Angehalten" gesetzt. Der Klick auf "Drucker Starten" im Netzwerkinterface war erfolglos, in der shell funktionierte:

cupsenable <druckername>

Scheinbar hält cups netzwerkdrucker an, wenn er sie nach ablauf eines Timeouts nicht mehr gefunden hat.Iin der /etc/cups/cupsd.conf die Zeile

Timeout 0

einfügen bwz. ändern sollte hoffentlich funktionieren.

Gruß
  • [gelöscht]

Ist der avahi-daemon geladen. Ich glaube bei cups 1.6 braucht man den.
Ich stell die Error Policy des Druckers in CUPS immer auf abort-job. Standardmäßig steht die auf stop-printer und hält damit bei einem Fehler den Drucker für immer an.