Hi,

nachdem ich mich nun schon seit einigen Tagen im Netz dumm und dämlich such, habe ich mir gedacht, ob wir vielleicht sowas wie ne aktuellere Linkliste zu C oder C++ Tutorials machen könnten. Das Problem ist nämlich meiner Meinung, dass es im Netz viel zu viele fehlerhafte Tutorials gibt. Beispielsweise welche, die mit "void main(void)" anfangen... Oder auch welche, die den Windoofspezifischen Befehl "system("pause")" usw. einsetzen.

Daher wäre es schön, wenn ihr noch ein paar gute vorschlagen könntet. Voraussetzung ist, dass es Standard C/C++ ist und keine tausend Seiten voller BlaBla hat. Es dürfen auch Videotutorials sein. Vielleicht kann man den Thread auch als Stickie festmachen.

Hier wäre mal ein Tutorial, wo ich glaube, dass es gut ist:

http://www.cplusplus.com/doc/tutorial/ (english)
  • [gelöscht]

Keine Tutorials lesen...

Tutorials werden von Anfängern geschrieben.
Kauf dir das Buch: "C++ Primer" und lerne daraus.

Und auf gar keinen Fall Youtube-Tutorials anschauen. Ich muss immer schmunzeln, wenn ich sowas sehe...

Da gibt's auch einen netten Artikel im I-NET: „DON'T READ TUTORIALS"
FerdL schriebDaher wäre es schön, wenn ihr noch ein paar gute vorschlagen könntet. Voraussetzung ist, dass es Standard C/C++ ist und keine tausend Seiten voller BlaBla hat.
Wie ich Python gelernt habe
  • Ich hatte ein konkretes Projekt im Sinn
  • Ich entschied mich bewusst für Python, obwohl ich es nicht kannte
  • Ich habe die (wirklich gute) Befehlsreferenz von Python aufgerufen
  • Ich habe einfach losgelegt
Zuerst musste ich alles mögliche immer wieder nachschlagen, aber mittlerweile geht's mir gut von der Hand. Gelegentlich bemühe ich mal Google („how to IRGENDWAS in python"), lande dann aber meist sehr schnell bei der Befehlsreferenz.

Ich bin mir sicher, dass das mit C/C++ genau so geht 😉
Dirk, google mal nach "A", "B", "C" - grad mal bei C++ schauts bisserl anders aus.
Also ich konnte mir mit Hilfe von "C - Programmieren von Anfang an" von Helmut Erlenkötter gut die C Grundlagen beibringen.
Es sind halt "nur" die Grundlagen, aber ich fands gut.


Wenn Du Spaß am lösen von (mathematischen) Problemen / Rätseln hast solltest hier mal vorbeischauen.

Das bringt wie ich finde recht viel beim erlernen einer (egal welcher) Programmiersprache.
Es macht Spaß die Probleme zu lösen und man muss sich zum Lösen halt mit der jeweiligen Sparche beschäftigen.
Zwar kein Tutorial und schon ein bisschen länger her, aber ich fand K&R sehr gut.
danlei schriebZwar kein Tutorial und schon ein bisschen länger her, aber ich fand K&R sehr gut.
Stimmt, für C immer noch gültig. Ansonsten gibt es noch C von A bis Z kostenlos online.
Für C++ empfehlen viele (ebenfalls) den Erfinder von C++. also den Bjarne Stroustrup. Den Willemer finde ich auch nicht schlecht und den gibt es auch online.
Ansonsten ist das, was Dirk vermutlich meint, auch richtig.
Wer pokern können will muss pokern und wer programmieren können will muss programmieren. ;-)

cu

P.S.: Ich lege dir einfach mal nahe ein Buch zu besitzen und vor allem zu lesen. Tutorials sind immer stark verkürzt.
P.P.S.: Hier noch eine alte Sammlung von mir. Ich bleibe aber dabei:
zum Lernen nimmt man ein Buch
für die schnelle Recherche nach einer Funktion eine Suchmaschine
zum Besserwissen in Internetforen ein gutes Tutorial bzw. ein Online-Buch. ;-)
C
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.rn-wissen.de/index.php/C-Tutorial
http://de.wikibooks.org/wiki/C-Programmierung
http://www.wachtler.de/ck/ck.html

C++
http://ladedu.com/cpp/einf
http://www.highscore.de/cpp/einfuehrung/
http://de.wikibooks.org/wiki/C%2B%2B-Programmierung
http://www.cppbuch.de/
http://www.oop-mit-cpp.de/

Ob die Liste noch aktuell ist, weiß ich nicht.
Also ich kann mich den Kollegen nur anschließen!
Tutorials sind gut wenn man mal kurz etwas nachschauen möchte oder evt. nen codeshipsel braucht, Bücher hingegen haben den vorteil das meist viel detailierter auf bestimmte merkmale eingegangen wird.

Auch toll an Büchern ist das man sie bequem mit auf Klo nehmen kann 😛

mfg
iway

PS: Das buch "C von Anfang an" ist wirklich klasse um sich die Grundlagen drauf zuschaffen, davon gibts auch "C++ Objektorientiertes Programmieren von Anfang an" auch von Helmut Erlenkötter und aus dem Rororo Verlag
Hier sind einige Quellen aufgelistet. Insbesondere Teil 1 und 2 von „Einführung in die Programmierung von C++" von Thomas Letschert fand ich ganz gut. Allerdings richten sich die PDFs an jene, die noch nicht programmieren können. Insofern kann ggfs der Anfang übersprungen werden:

http://userpage.fu-berlin.de/~ram/pub/pub_jf47ht81Ht/c++_quellen_de

Es steht übrigens ein neuer Sprachstandard vor der Tür. Der wird vielleicht sogar schon Morgen oder in laufe des Jahrtausends eingeführt. Da gibts dann auch anonyme Funktionen und andere Dinge, die das Programmieren etwas eleganter machen, aber in den derzeitigen Quellen keine Erwähnung finden.
Also wir hier an der Uni haben uns auch alle K&R gekauft - es geht auf wirklich alle wichtigen Details der Sprache C ein. Und wenn du GNOME Programme programmieren willst kann ich das Buch Gtk+/GNOME Entwicklerhandbuch empfehlen - zumindest um GObject und dessen System zu erlernen.
Kinch schriebHier sind einige Quellen aufgelistet. Insbesondere Teil 1 und 2 von „Einführung in die Programmierung von C++" von Thomas Letschert fand ich ganz gut. Allerdings richten sich die PDFs an jene, die noch nicht programmieren können. Insofern kann ggfs der Anfang übersprungen werden:

http://userpage.fu-berlin.de/~ram/pub/pub_jf47ht81Ht/c++_quellen_de

Es steht übrigens ein neuer Sprachstandard vor der Tür. Der wird vielleicht sogar schon Morgen oder in laufe des Jahrtausends eingeführt. Da gibts dann auch anonyme Funktionen und andere Dinge, die das Programmieren etwas eleganter machen, aber in den derzeitigen Quellen keine Erwähnung finden.
HTTP/1.1 403 Access Denied.
ablepharus schrieb
Kinch schriebHier sind einige Quellen aufgelistet. Insbesondere Teil 1 und 2 von „Einführung in die Programmierung von C++" von Thomas Letschert fand ich ganz gut. Allerdings richten sich die PDFs an jene, die noch nicht programmieren können. Insofern kann ggfs der Anfang übersprungen werden:

http://userpage.fu-berlin.de/~ram/pub/pub_jf47ht81Ht/c++_quellen_de

Es steht übrigens ein neuer Sprachstandard vor der Tür. Der wird vielleicht sogar schon Morgen oder in laufe des Jahrtausends eingeführt. Da gibts dann auch anonyme Funktionen und andere Dinge, die das Programmieren etwas eleganter machen, aber in den derzeitigen Quellen keine Erwähnung finden.
HTTP/1.1 403 Access Denied.
Hier http://www.google.de/search?q=Einf%C3%BChrung+in+die+Programmierung+von+C%2B%2B%22+von+Thomas+Letschert&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:en-US:official&client=firefox-a einfach die erste Fundstellen nehmen. Warum das nicht direkt klappt, kapiere ich aber auch nicht...

cu
Seltsam, bei mir funktioniert der Link auch hier im Forum.
  • [gelöscht]

Kauf auf gar keinen Fall Bücher von Jürgen Wolf.
Der Typ hat keine Ahnung, schreibt von anderen Quellen ab und nennt es dann sein Eigen.

Die 1. Auflage von C von A bis Z war schlecht und die 2. ist nicht besser.
C++ von A bis Z ist kein Deut besser. Es wird dem Leser am Anfang C erklärt und dann ein Gemisch aus C/C++.
Die neue Auflage von Qt 4.6 von Jürgen Wolf ist auch ein Witz. Öfters funktionieren die Beispiele nicht (Lassen sich kompilieren, aber tun nicht das gewünschte)
Er hat einfach die Qt-Doc abgeschrieben... verweist in jedem Kapitel auf die Qt-Doc, so dass man sich denkt: "Hey, wieso ersetzt er nicht den Buchtitel mit „Lesen sie die Qt-Dokumentation" "

Das ist nicht nur meine Meinung. Weitere findet ihr auf diversen anderen Foren, beispielsweise cplusplus.de , chip.de

Und bitte: Wer C++ lernen will, muss nicht mit C beginnen!

Also: Wenn du C++ lernen willst, vergiss solche (Uni)-Online-Tutorials. Die Professoren dort haben auch nicht viel Ahnung. Die bringen dir nur ein C with Classes bei.

Kauf C++ Primer!
ein Jahr später
NoNoNo schriebKauf auf gar keinen Fall Bücher von Jürgen Wolf.
Der Typ hat keine Ahnung, schreibt von anderen Quellen ab und nennt es dann sein Eigen.

Die 1. Auflage von C von A bis Z war schlecht und die 2. ist nicht besser.
C++ von A bis Z ist kein Deut besser. Es wird dem Leser am Anfang C erklärt und dann ein Gemisch aus C/C++.
Die neue Auflage von Qt 4.6 von Jürgen Wolf ist auch ein Witz. Öfters funktionieren die Beispiele nicht (Lassen sich kompilieren, aber tun nicht das gewünschte)
Er hat einfach die Qt-Doc abgeschrieben... verweist in jedem Kapitel auf die Qt-Doc, so dass man sich denkt: "Hey, wieso ersetzt er nicht den Buchtitel mit „Lesen sie die Qt-Dokumentation" "

Das ist nicht nur meine Meinung. Weitere findet ihr auf diversen anderen Foren, beispielsweise cplusplus.de , chip.de

Und bitte: Wer C++ lernen will, muss nicht mit C beginnen!

Also: Wenn du C++ lernen willst, vergiss solche (Uni)-Online-Tutorials. Die Professoren dort haben auch nicht viel Ahnung. Die bringen dir nur ein C with Classes bei.

Kauf C++ Primer!
Danke NoNoNO danke!!!

Du hast es mir erspart das selbst zu schreiben...

Ich habe mir vor kurzem Grundkurs C++ gekauft weil ich meinen Erlenkötter nicht mehr habe und mal ein anderes Buch versuchen wollte. Diese "So verwenden sie C Arrays, C Casts C blabla mit anschließendem "C ist nicht C++, verwenden sie das ebend gelesende nicht!!!" geschichten ziehen sich fast durchs gesammte Buch und sind echt nervtötent!

FINGER WEG!!!
Kann euch zum Thema Jürgen Wolf nicht wirklich nachvollziehen - auch nicht die anderen herumstänkerer.

Ich habe das Buch C von A bis Z und es war/ist mir eine sehr gute Hilfe. Zum Nachschlagen finde ich es super. Für mich hat es die richtige Balance zwischen "Labern" und "Code".

Ja, es stimmt, es gibt dies und das drin, was so auf anhieb nicht funktioniert. Aber es ist erstens ein sehr umfangreiches Buch und ich kenne genug andere Bücher die wesentlich dünner sind und dennoch richtig grobe Schnitzer aufweisen.

Vielleicht mag es bessere Bücher geben die ich noch nicht kenne, aber seinen Zweck hat und tut das Buch C von A bis Z bei mir völlig erfüllt.

Und nein, ich verdien nix am Buch. Ich bin lediglich froh gewesen in einer sehr stressigen Zeit darauf zugreifen zu können.

Und ich schließe mich vorbehaltslos dem Tenor an: "Zum lernen auf jeden Fall ein Buch."
Starjumper schriebKann euch zum Thema Jürgen Wolf nicht wirklich nachvollziehen - auch nicht die anderen herumstänkerer.

Ich habe das Buch C von A bis Z und es war/ist mir eine sehr gute Hilfe. Zum Nachschlagen finde ich es super. Für mich hat es die richtige Balance zwischen "Labern" und "Code".
Ich finde das genauso, hab das Openbook gelesen. (Auch wenn ich das Buch zum Großteil als Referenz benutzt hab), und von denen die ich Kostenlos im Netz gefunden hab war es eines der Besten.

Am besten lernt man, wenn man Spaß dabei hat, und "rumexperimentiert", bis man versteht.